
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Doku über Pionierin der öst. Performancekunst
30. März / 19:00 - 21:00

Renate Bertlmann: Regisseurin Susanne Riegler blickt in ihrer Dokumentation auf eine Frau, die sich mit Leidenschaft und Humor der feministischen Kunst verschrieben hat.
Renate Bertlmann ist eine Pionierin der österreichischen Performancekunst.
Seit den 1960er Jahren arbeitete sie beharrlich und unbeirrt an ihren Themen wie Liebe, Sexualität und Geschlechterrolle. Von ihren subversiv-ironischen und „schamlosen“ Enthüllungen traditioneller Rollenbilder fühlten sich manche Männer auf den Schlips getreten.
Jahrzehntelang wurde ihr Schaffen von heimischen Galerien und Museen ignoriert. Nun sind ihre Werke in großen internationalen Museen zu sehen und erzielen Spitzenpreise.
2017 erhielt Renate Bertlmann den Österreichischen Staatspreis. 2019 war sie die erste Frau in der über 100-jährigen Geschichte der Teilnahme Österreichs an der Biennale in Venedig, die den Österreich-Pavillon mit einer Solo-Schau bespielen durfte.
„Später Triumph – Renate Bertlmann“ porträtiert nicht nur eine herausragende Künstlerin mit enormem Durchhaltevermögen, sondern auch eine politische Rebellin. Denn die Wienerin war aktiv an der Zweiten Frauenbewegung der 1970er Jahre beteiligt und ist somit eine wichtige Zeitzeugin für eine der nachhaltigsten gesellschaftlichen Veränderungen unserer jüngeren Geschichte.
Credits:
Regie & Buch: Susanne Riegler | Kamera: Gerald Gottlieb | Schnitt: Niki Mossböck |
Musik: Wolf-Maximilian Liebich | Ton: Nikolaus Suchentrunk & Dieter Neuhaus Bildpostproduktion: Dimitri Aschwanden | Sounddesign: Peter Kutin
ORF Daniel Riegler (Produktion) | Sharon Nuni (Redaktion) | Martin Traxl (Gesamtleitung)
Produktion: Barbara Pichler, Gabriele Kranzelbinder
© Eine Koproduktion von ORF und KGP Filmproduktion
Special Screening des Films „Später Triumph – Susanne Bertlmann“ mit anschließendem Gespräch mit Künstlerin Renate Bertlmann und der Regisseurin Susanne Riegler. Die Moderation übernimmt Journalistin und Kunstkritikerin Nina Schedlmayer.
Die Veranstalltung findet bei freiem Eintritt statt, um Anmeldung wird gebeten:
https://sohostudios.at/events/spater-triumph-renate-bertlmann/