
Filmgalapremiere mit dem Bundespräsidenten
27. September / 19:30 - 22:00

A BOY’S LIFE KIND NUMMER B2826 erzählt die unfassbare und grausame Geschichte eines Kindes inmitten des NS-Regimes: Daniel Chanoch ist erst neun Jahre alt, als seine Kindheit im Sommer 1941 endet – nun, mit 91 Jahren schildert er berührend und offen seine unglaubliche Odyssee vom jüdischen Ghetto in Litauen über sechs Konzentrationslager, unter anderem Mauthausen und Gunskirchen, bis nach Palästina.
Mit 92 Jahren, schildert Chanoch berührend und nichts desto Trotz charmant und mit Schalk in den Augen seine persönlichen Erlebnisse in einer der dunkelsten Epochen der Menschheitsgeschichte. Ein berührendes digitales Zeitdokument von außerordentlicher Relevanz, rückblickend erzählt durch die Augen eines Kindes, das plötzlich keines mehr sein durfte.
Der Dokumentarfilm von Christian Krönes & Florian Weigensamer ist nach den beiden Produktionen EIN DEUTSCHES LEBEN und EIN JÜDISCHES LEBEN eine weitere inhaltliche Verlängerung einer beeindruckenden und notwendigen dokumentarischen Filmreihe zur Zeitzeugenschaft.
„Mauthausen has a murdering appearance …
More murders, more brutal than in any other place.
Incomparable.“ Daniel Chanoch
Mit den Erzählungen von Daniel Chanoch wird die Stimme eines engagierten Holocaust-Überlebenden und somit die Erinnerungen an die unvorstellbaren Verbrechen während des NS-Regimes bewegend und mit schonungsloser Offenheit für die Nachwelt erhalten. Gleichzeitig weist der Film auch explizit auf die fehlende bzw. unzureichende Erinnerungskultur in Östereich nach dem 2. Weltkrieg hin.
Specials zum Kinostart:
Gala-Premiere A BOY‘S LIFE KIND NUMMER B2826
unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen
am 27. September ’23 um 19:30 Uhr im Gartenbaukino.
In Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer sowie den Enkeltöchtern von Daniel Chanoch, Anna Shani Chanoch und Gail Philosof und dem Filmteam. Daniel Chanoch musste leider aus gesundheitlichen Gründen die Reise von Israel nach Österreich absagen.
Oberösterreich-Premiere am 28. September ’23 um 18:00 Uhr im Moviemento Linz. In Anwesenheit von Anna Shani Chanoch, Gail Philosof und dem Filmteam.
Weitere Oberösterreich-Specials in Anweseneheit der Filmemacher unter anderem in Freistadt, im Programmkino Wels, den Lichtspielen Lenzing und dem Stadtkino Gmunden. Mehr Termine tba.