Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vienna.Doku.Day 2023: „Die Reise ins Archiv“

15. September / 10:00 - 17:00

Heutzutage findet immer mehr Archivmaterial Eingang in TV-Dokumentationen unterschiedlichster Formate und auch Kinofilme greifen in ihrer filmischen Erzählung auf den Reichtum und den Reiz von Archivmaterial zurück. Mit dem VDD’23 soll dem breiten Spektrum von Fragestellungen nachgegangen werden, die mit der Verwendung von Archivmaterial verbunden sind.
Zum einen soll die kreative Seite betrachtet werden, die Entscheidung für Archivmaterial als wichtiges Gestaltungselement und die damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen für Dramaturgie und Schnitt. Auf der anderen Seite geht es um die komplexen Prozesse der Recherche, Akquise und Lizensierung von Archivmaterial. Wie verhandle ich mit Archiven und Lizenzgeber*innen, was müssen Lizenzverträge alles berücksichtigen? Was bedeutet das Zitatrecht? Was meint das neue Berufsbild der Archive Producer*in?
Zudem wird die Bewirtschaftung und Verwertung von eigenem Drehmaterial thematisiert und mit Kolleg*innen Erfahrungswerte aus der Praxis ausgetauscht. Und nicht zuletzt wird es um die Archive selbst gehen – als Orte unseres filmischen Erbes und visuellen Gedächtnisses, um Trends und Wissenswertes über die Zusammenarbeit mit klassischen Filmarchiven, digitalen Anbietern und mit Archiven von TV-Sendern.

Der VDD’23 bietet spannende Case Studies, hochkarätig besetzte Panels, praktischen Input von Expert*innen und einen kompakten Licensing-Workshop.
Gäste:
Mechthild Barth (Editorin)
Herbert Hajduk (ORF Archiv)
Claus Hofmann (Rechteklärung)
Peter Hörmanseder, Robert Stachel (maschek)
Ernst Kieninger (Filmarchiv Austria)
Hanne Lassl (Recherche)
Michael Loebenstein (Österreichisches Filmmuseum)
Kurt Mayer (Kurt Mayer Film)
Sarah Nörenberg (Terra Mater)
Monika Preischl (Archive Producerin)
Regina Schilling (Regie)
Robert Vervloet (Getty Images)
Moderation: Daniel Sponsel (DOK.fest München)

Am Vorabend des VDD’23 werden im Wiener METRO Kino die beiden Filme der zentralen Case Studies auf der Leinwand gezeigt. Der Eintritt ist für Teilnehmer*innen frei!
Donnerstag 14. September 2023, METRO Kinokulturhaus | Johannesgasse 4, 1010 Wien
19:00 Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen (Claudia Müller, AT/DE 2022, 96 min.)
21:00 Kuhlenkampffs Schuhe (Regina Schilling, DE 2018, 92 min.)

Die Teilnahme am VDD’23 ist kostenlos, eine Anmeldung unbedingt erforderlich! ANMELDUNG bitte über vdd@dok.at bis Montag, 11. September 2023 (Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl).
Der VIENNA.DOKU.DAY ist eine Veranstaltung von dok.at und wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von:
Wirtschaftskammer Wien – Fachvertretung Film- und Musikwirtschaft
RTR – Fernsehfonds Austria
VAM – Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien GmbH
FFW – Filmfonds Wien
ÖFI – Österreichisches Filminstitut
Wirtschaftskammer Niederösterreich – Fachvertretung Film- und Musikwirtschaft
MEDIA Desk Austria

Details

Datum:
15. September
Zeit:
10:00 - 17:00
Webseite:
https://viennadokuday.at/

Veranstaltungsort

Metro KinoKulturhaus
Johannesgasse 4
1010 Wien,
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen