1. Filmfestival in Österreich nach dem Lockdown

Filmstill aus Apcalypse Or Revolution – Ja, Panik (Dagmar Schürrer)

Die 18. Ausgabe von „Vienna Shorts“ verspricht aufregend zu werden. Nur acht Tage, nachdem die „Öffnung“ in Österreich wieder Kulturveranstaltungen erlaubt, öffnet das internationale Kurzfilmfestival auch live seine Pforten – als erstes Filmevent in Österreich und mit einem umfangreichen, wenn auch naturgemäß eingeschränkten Angebot. Von den insgesamt 310 Filmen und mehr als 60 geplanten Programmpunkten kann rund ein Drittel auf großer Leinwand in Wien erlebt werden. Internationale Gäste werden hingegen nicht erwartet. Das gesamte Programm ist auf der Website viennashorts.com einsehbar und kann ab 27. Mai online auf dem Filmportal des Festivals gestreamt werden.
In Wien werden vor Ort alle Wettbewerbsprogramme im Stadtkino im Künstlerhaus gezeigt – bis auf den Österreichischen Musikvideopreis, der am 30. Mai im Jazzclub Porgy & Bess inklusive Live-Konzert der Wiener Band EsRAP über die Bühne geht. Im Österreichischen Filmmuseum gastiert der Tänzer, Choreograf und Filmemacher Paul Wenninger mit seinen außergewöhnlichen Filmen und einer Carte Blanche. Im Filmhauskino am Spittelberg findet ein Director’s Talk mit drei aufstrebenden österreichischen Regisseur*innen in Kooperation mit dem Regieverband ADA statt. Und drei Veranstaltungen sind in Kooperation mit dem VOLXkino am Karmelitermarkt vorgesehen, u.a. die Eröffnung und die Preisverleihung.