Wer Urheberrechte nutzt, soll dafür bezahlen: Die Verwendung von Raubkopien zu KI-Trainingszwecken Stellungnahme der österreichischen Buchbranche KI-Anwendungen sind in einer...
Category - media
Neuer COE-Bericht: TV-Werke mehrheitlich ...
Nicht nur in Österreich ein Hit: Sisi Einige der zentralen Erkenntnisse • 2023 wurden in der EU über 138 000 verschiedene Werke (jeglicher Herkunft) ausgestrahlt. • Europäische...
Gemeinsame Erklärung der österreichischen...
Die Vertreter von privatem Rundfunk und Printmedien – VÖZ, VRM, ÖZV und VÖP – haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie Maßnahmen zum Schutz der Vielfalt...
TM: 100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung...
Radio auch füs Auge in der Jubiläumsausstellung im Technischen Museum Wien (Foto: Franzi Kreis) Die offizielle Geburtsstunde des Hörfunks in Österreich am 1. Oktober 1924 war getragen...
Kommunikationsbericht 2023: Viel Geld fließt ins...
Mit 1. März 2022 ist in Österreich eine umfassende Urheberrechts-Novelle in Kraft getreten, die auch neue Auflagen für große Online-Plattformen brachte. Diese müssen seither stärker...
ORF: 100 Jahre Radio
Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG, die Radio-Verkehrs-AG, ihren Sendebetrieb auf – ein Meilenstein, der die Geburtsstunde des Radios in Österreich markiert. „Hallo, hallo! Hier...
Teletest: Europaweites Vorbild
Christian Troy (Arbeitsgemeinschaft Teletest), Susanne Koll (Hearts & Science Austria/Interessengemeinschaft der Media Agenturen) und Thomas Gruber (ProSiebenSat.1 Puls 4) g (Foto:...
BMKÖS startet Förderprogramm für Künstliche...
Andrea Mayer: BMKÖS startet Förderprogramm für Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur (Foto: Foto: BMLV/Paul Kulec) Kunst- und Kulturstaatssekretärin Mayer gibt im Vorfeld des...
5 Prioritäten für TV- und Radiovermarkter weltweit
„Alle fünf Prioritäten sind schon immer tief in der DNA der RMS verankert“, so der österreichische Vertreter Joachim Feher egta, die internationale Organisation der TV- und...
KI: Game Changer in Medien- und Filmbranche?
Über Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz in der Film- und Medienbranche diskutieren (v.l.) Doris Priesching (Autorin; Redakteurin, Der Standard), Kerstin Lenger (Data Science...