Auch im Coronajahr der globale Spitzenreiter: Ed Sheeran
In einer Studie, der. sog. Globale Musik Index„, der Daten zu digitalem Streaming, Künstlerbekanntheit, musikalischer Infrastruktur und mehr kombiniert, wurden die 30 musikalisch einflussreichsten Länder der Welt ermittelt, erfreulicherweise liegt auch Österreich darunter.
Was vielleicht nur wenigen Menschen auffällt ist, wie wir auf subtile Art und Weise von anderen Kulturen beeinflusst werden, wenn wir Musik hören. Diese Studie erweitert dieses Prinzip und untersucht die einflussreichsten Länder der Welt, wenn es um Musik geht, sowie die Top 10 der musikalisch einflussreichsten Städte innerhalb Deutschlands. Der Index nutzt erstmals Daten, um die uralte Debatte darüber zu beleuchten, welche Kulturen unsere Hörgewohnheiten am meisten geprägt haben und beantwortet unter anderem folgende Fragen:
– Wer sind die meistgespielten deutschen und internationalen Acts weltweit nach digitalen Streams
– Wie weit wurden diese Musiker über ihre Grenzen hinaus gespielt
– Aus welchen Ländern kommen die berühmtesten Musiker
– Wo befinden sich die besten Musikschulen, die meisten Musiklabel-Hauptquartiere, wichtige Tourneeziele und mehr.
Eckdaten bestätigen bisherige Annahmen, dass
– die meistgestreamten MusikerInnen aus den USA, gefolgt von UK, Kanada, Südkorea, Frankreich, Deutschland, Puerto Rico, Australien, Spanien und Schweden kommen
– Russland die meiste klassische Musik produziert, während USA in den Genres Rock, Pop und Elektronik Spitzenreiter ist.
– Brasilien jene Länder anführt, die über eine ganz eigenständige Musikkultur verfügen, vor Kolumbien und Irland.
– das regierende globale Spitzentrio aus den Superstars Ed Sheeran, Billie Eilish und Post Malone besteht .
– Österreich den 23. Platz belegt
Die Studie zum Nachlesen: https://www.medimops.de/globaler-musik-index/