Großer Diagonale-Schauspielpreis 2022 für Branko Samarovski

Im Rahmen der Festivaleröffnung am 5. April vergibt die Diagonale’22 bereits zum fünfzehnten Mal den Großen Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur. Die Diagonale freut sich, bekanntzugeben, dass die Auszeichnung heuer an Branko Samarovski geht. Der Theater-, Film- und Fernsehschauspieler wird den Preis – ein Kunstobjekt von Constantin Luser – in Graz persönlich entgegennehmen.
„Unglaublicherweise bereits seit den späten 1960er-Jahren zeigt Branko Samarovski nicht nur am Theater, sondern auch als Charakterdarsteller in Kino und Fernsehen ungeheure schauspielerische Bandbreite. Mit Vorliebe kreiert er dabei exzentrische, kuriose und immer zutiefst menschliche Charaktere, ohne die der österreichische Film um viele Farben ärmer wäre.“ Einhellig hat die Schauspieljury daher beschlossen, Branko Samarovski mit dem Großen Diagonale-Schauspielpreis 2022 auszuzeichnen.
In einem ersten Statement strichen Ute Baumhackl, Christian Konrad, Marie Kreutzer, August Schmölzer und Kristina Sprenger besonders jene Qualität Samarovskis hervor, aus vermeintlich kleinen Rollen ganz Großes zu machen:
Branko Samarovski arbeitet sich als scheinbarer Außenseiter unaufdringlich in den Mittelpunkt eines Werkes, egal wie groß (oder klein) seine Rolle ist und bildet dadurch eine Klammer, die ein Werk erst zur vollen Geltung bringt. Manch großer Regiegeist erlag dankend Samarovskis schauspielerischer Intelligenz und verwarf sein vorgefertigtes Konzept … ein Meister mit Charme, Klugheit und Mut.“
Bei der Diagonale’22 wird Samarovski wie schon 2013 in Josef Dabernigs Kurzfilmen Rosa coeli (AT 2003) und Herna (AT 2010) als Stimme vertreten sein: Er ist im Deix-Animationsfilm Rotzbub (R: Marcus H. Rosenmüller, Santiago López Jover, AT/DE 2021) zu hören.