Gemeinsame deutsche öffentlich-rechtliche Streamingplattform

ARD und ZDF haben das gemeinsame Streaming-Netzwerk an den Start gebracht. (Copyright: ARD/ZDF)

ARD und ZDF haben das gemeinsame Streaming-Netzwerk an den Start gebracht. Mit gemeinsamen, modernen Such- und Empfehlungstechnologien ermöglichen ihre Mediatheken jetzt einen komfortablen Eintritt in einen großen öffentlich-rechtlichen Inhalte-Kosmos.
Schon seit einigen Monaten kann man in beiden Mediatheken Inhalte des jeweils anderen Anbieters finden und abspielen, also ZDF-Inhalte in der ARD Mediathek und umgekehrt. So schauen Nutzerinnen und Nutzer bequem ihre bevorzugten Inhalte wie beispielsweise die aktuelle ARD-Serie „Babylon Berlin“ oder die ZDF-„heute-show“ an, unabhängig davon, in welcher Mediathek sie sich gerade befinden.
Beide Mediatheken empfehlen wechselseitig ihre Inhalte aus den wichtigsten Genres wie etwa Serien, Filme, Dokumentationen, Information, Kultur und Wissenschaft. Damit ist ein großer öffentlich-rechtlicher Inhalte-Kosmos entstanden – das Herzstück des gemeinsamen Streaming-Netzwerks, in dem die Nutzerinnen und Nutzer auch viele Inhalte von funk, phoenix, ARTE und 3sat finden. Darüber hinaus können sich beide Sender eine engere Zusammenarbeit mit weiteren öffentlich-rechtlichen Partnern auch im europäischen Ausland vorstellen.