Ein weiteres Meisterwerk von Orson Welles: Der Prozess
Der „Lux-Publikumspreis“ wurde 2007 ins Leben gerufen, um europäische Filme mit hoher künstlerischer Qualität noch mehr ins Scheinwerferlicht zu stellen. Am 17.4. steht der Preisträgerfilm fest, am 8.5. wird er mit anschließender Diskussionsrunde und kleinem Empfang im Kino gefeiert. Veranstalter: Land Niederösterreich in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Niederösterreich. Der Eintritt ist frei.
Am 10.5. kommt die Regisseurin Anja Salomonowitz zum Gespräch mit Florian Steininger (Kunsthalle Krems). Sie präsentiert ihren neuen vielbesprochenen und prämierten Film „Mit einem Tiger schlafen„, ein sehr außergewöhnliches Porträt der österreichischen Malerin, Grafikerin und Filmemacherin Maria Lassnig (dargestellt von Birgit Minichmayr).
Mit neuen Folgen von Kiyous Abenteuer gastiert das Handpuppenspiel der NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft am 14.5. 9:15 wieder mit einer Sondervorstellung bei freiem Eintritt. Es geht um eine kindgerechte Auseinandersetzung mit Kinderrechten. Kindergärtengruppen aber auch Familien mit Kindern ab 4 Jahren sind eingeladen. Voranmeldung notwendig.
Das Archiv der Zeitgenossen veranstaltet anlässlich des „Kafka-Jubiläums 2024″ im Mai eine wissenschaftliche Tagung unter dem Titel „Das Kafkaeske in den Künsten“ – das Kino im Kesselhaus zeigt in Kooperation am 16.5. „Der Prozess“ von Orson Welles. Der Film aus dem Jahr 1962 mit u.a. Anthony Perkins, Jeanne Moreau und Romy Schneider zählt zu den besten Verfilmungen des Meisterwerks.
Für das Konzert des Thomas Gansch Duos (bestehend aus dem legendären Trompeter im Verein mit dem ebenso genialen Bassisten Georg Breinschmid) am 23.5. muss man schnell sein. Es gibt nur mehr Restkarten.
Die „Lange Nacht der Forschung“ macht am 24.5. wieder im KiK Station (mit Trickfilmworkshop, Fimquiz und Screening der Doku Holy Shit).