La Traviata ebnete den Weg zum Traumpaar Anna Netrebko & Rolando Villazon (Foto: ORF)
Giuseppe Verdis „La Traviata“ – „die vom Weg Abgekommene“ – gilt als eine der beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Opern der Welt. Das Meisterwerk über das Lieben und Sterben der Pariser Edelkurtisane Violetta Valéry nach Alexandre Dumas’ berühmtem Roman „Die Kameliendame“ erzählt eine zeitlose Geschichte über Liebe, Verlust und gesellschaftliche Zwänge.
Im August steht der bewegende Klassikhit gleich zweimal auf dem Programm des ORF-Kultursommers 2025. Zunächst verspricht am Sonntag, dem 17. August, um 20.15 Uhr in ORF III die live-zeitversetzte Übertragung der semi-szenischen „La Traviata“-Produktion von der Schloßbergbühne Kasematten Graz ein außergewöhnliches Kulturerlebnis.
Dann gibt es am Montag, dem 25. August, um 22.30 Uhr in ORF 2 eine Kultproduktion der Salzburger Festspiele 2005 zum Wiedersehen: Anlässlich ihres 20-Jahr-Jubiläums steht die legendäre „La Traviata“-Inszenierung von Willy Decker auf dem Spielplan, die einst Anna Netrebko und Rolando Villazón zu Weltstars machte und auch für den ORF zur Sternstunde in der Geschichte der Opernsendungen im Fernsehen wurde.
Zur Einstimmung gibt es am Vortag – am Sonntag, dem 24. August, um 9.05 Uhr in ORF 2 – die Dokumentation „Anna Netrebko und Rolando Villazón singen ‚La Traviata‘“ mit unterhaltsamen Rückblicken auf den Sensationserfolg. Alle Sendungen sind auf ORF ON als Live-Stream und danach als Video on demand abrufbar.
La Traviata von der Schloßbergbühne Kasematten Graz: Sonntag, 17. August, 20.15 Uhr, ORF III
La Traviata von den Salzburger Festspielen 2005 mit Anna Netrebo & Rolando Villazon: Montag, 25. August um 22.30, ORF2