Europäisches Kinojahr

2016 wurden in den 28 EU-Mitgliedstaaten schätzungsweise über 991 Millionen Kinokarten verkauft. Das sind 13,3 Millionen mehr als 2015 und der höchste Stand in der EU seit 2004.
Im Gegensatz zu 2015, als eine kleine Zahl von US-Studiotiteln für den Anstieg der Besucherzahlen verantwortlich war, verteilt sich das Wachstum 2016 auf eine vergleichsweise breite Palette von Produktionen: Während 2015 für jeden der drei Top-Filme (Star Wars VII, Minions und Spectre) mehr als 38 Millionen Kinokarten in der EU verkauft wurden, schaffte es 2016 kein einziger Film, die 30 Millionen-Marke verkaufter Kinokarten zu knacken. Die beiden Top-Filme Pets (Originaltitel:The Secret Life of Pets) und Findet Dorie (Originaltitel: Finding Dory) lockten 26,5 bzw. 24,7 Millionen Besucher in die EU-Kinos.
Lässt man die europäischen Filme mit finanzieller US Studio Beteiligung außer Acht, ist Bridget Jones’ Baby (Originaltitel: Bridget Jones’s Baby) der erfolgreichste europäische Film des Jahres 2016 mit insgesamt 16,3 Millionen verkaufter Kinokarten in der EU. Unter die Top 20 schaffte es nur noch eine einzige andere europäische Produktion, die italienische Komödie Der Vollposten (Originaltitel: Quo vado?) (9,5 Millionen), da kein anderer europäischer Film 2016 in der EU mehr als 5 Millionen Besucher in die Kinos locken konnte.
Genaue Daten in der nächsten Printausgabe.