Streaming wird immer beliebter

youtube streaming

Laut der aktuellen Untersuchung der Statistik Austria (http://www.statistik.at/) über den Interneteinsatz in Österreichs Haushalten kann man aus den Zahlen erkennen, dass kostenpflichtige Video-Streaming-Dienste immer beliebter werden. Fast 70% der österreichischen Internetuser streamen 2018 kostenfreie Internetvideos.

Bereits 28% der InternetnutzerInnen  im Alter von 16 bis 74 Jahren streamten 2018 kostenpflichtige Videos. Innerhalb von zwei Jahren hat sich dieser Anteil verdoppelt (2016: 14%). Unter den 16- bis 24-Jährigen streamten sogar 49% der Befragten. Kostenfreie Videos wurden von 69% aller 16- bis 74-Jährigen gestreamt. Dies zeigen die aktuellen Daten von Statistik Austria für 2018.
Streamen kostenpflichtiger Videos: Nutzung verdoppelte sich innerhalb von zwei Jahren
28% der Personen, die in den letzten drei Monaten vor dem Befragungszeitpunkt (April bis Juni 2018) das Internet nutzten, streamten in diesem Zeitraum kostenpflichtige Videos kommerzieller Anbieter wie Netflix, Maxdome oder Amazon Prime. Dies entspricht hochgerechnet rund 1,6 Mio. Personen. Die Nutzung hat sich seit 2016 verdoppelt (2016: 14%).
Dabei gab es große alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede: Während jeder Zweite der 16- bis 24-Jährigen 2018 Bezahlvideos über Internet sah (49%), waren es bei den über 55-Jährigen weniger als jede und jeder Zehnte. Insgesamt nutzten mehr Männer (31%) als Frauen (25%) diese kostenpflichtigen Streaming-Dienste. Allerdings gilt das nicht für Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren: In dieser Altersgruppe streamten 51% der Frauen und 48% der Männer
Fast 70% der Internetuser in Österreich sehen sich kostenfreie Videos im Internet an
Beinahe sieben von zehn InternetnutzerInnen kostenfreie Videos über soziale Medien oder Video-Sharing-Dienste wie YouTube an (69%). Die Nutzung ist auch hier stark altersabhängig: 95% der 16- bis 24-Jährigen streamten kostenfreie Videos, der Anteil sinkt mit zunehmendem Alter (65-bis 74-Jährige: 37%). 31% der Internetnutzerinnen und -nutzer verwendeten das Internet zum Streamen von TV- Programmen von Fernsehsendern in Echtzeit oder zeitversetzt (z. B. über Livestreams oder die ORF TVthek).

Die vorliegenden Daten ergeben sich aus den hochgerechneten Ergebnissen der europäischen Erhebung über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in österreichischen Haushalten und bei Personen 2018. Daten von rund 3.500 Haushalten und rund 4.500 Personen wurden hochgerechnet.