Benefizkonzerte für Ukraine

Sich selbst und anderen etwas Gutes tun, kann man im Moment, indem man zu Benefizkonzerten geht.  Fast täglich kommen neue Veranstaltungen hinzu und wir werden sie laufend  aktualisieren. Hier mal ein Anfang:

BURGTHEATER
📌 Am 10. März um 18.45 Uhr werden bei TALK & STREAM zunächst auf der Videoplattform Zoom Schauspieler*innen von der Situation der Künstler*innen in der Ukraine und Russland berichten, zu Gast ist auch Bulgakow-Übersetzer Alexander Nitzberg. Im Anschluss, ab 19.30 Uhr, sehen Sie eine Lesung im Stream auf YouTube: Auszüge aus dem Kiew-Roman DIE WEIßE GARDE von Michail Bulgakow, der die Stadt im Kriegsjahr 1918 literarisch vielstimmig beleuchtet … Mit Dörte Lyssewski, Nikita Dendl, Alexandra Henkel, Markus Scheumann & Branko Samarovski. WERK IM FOKUS an diesem Abend entfällt. STREAM & TALK sind kostenlos, wir bitten allerdings um Spenden für die Ukraine – Infos dazu finden Sie unten in diesem Newsletter.

📌 Am 13. März um 13 Uhr werden im Rahmen einer BENEFIZVERANSTALTUNG auf der Burgtheaterbühne Texte ukrainischer Gegenwartsautor*innen u. a. von Doyenne Elisabeth Orth, Dorothee Hartinger, Philipp Hauß, Birgit Minichmayr und Martin Schwab gelesen, außerdem ist ein vielseitiges, musikalisches Programm prominenter Gäste wie Mezzosopranistin Zoryana Kushpler und Willi Resetarits zu erleben. Alle Einnahmen dieser BENEFIZVERANSTALTUNG werden der Volkshilfe Wien gespendet, die im Kriegsgebiet vor Ort Hilfe leistet.
Weitere Online-Veranstaltungen sind in Planung, im Burgtheater und im Akademietheater finden Sie an den Garderoben außerdem Spendenboxen.

KONZERTHAUS
»Das unermesslich große Leid der Menschen in der Ukraine ruft uns zur Solidarität und zur raschen Hilfe auf«, erklärt Matthias Naske den Hintergrund der Initiative des Wiener Konzerthauses. Diesem Aufruf ganz spontan gefolgt sind dem Wiener Konzerthaus eng verbundene Musiker:innen. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für Frieden und gegen Krieg.
Auf dem Programm stehen einige der bekanntesten Namen der Wiener Musikszene: Willi Resetarits, Ernst Molden, Anna Mabo, Die Strottern, Marie Spaemann und Christian Bakanic, Sigrid Horn, Aliosha Biz und Andrej Prozorov.
Alle Künstler:innen verzichten auf ihre Gagen. Der Gesamterlös des Benefizkonzertes geht an »NACHBAR IN NOT«. Das Motto ist: Musik für Frieden und Demokratie! Musik gegen Krieg und Gewalt!
Benefizkonzert am Donnerstag, 10. März 2022, 19.30 Uhr im Mozart-Saal

MUTH
Wiener Sängerknaben, Wiener Chormädchen, Chorus Juventus und Elevenchor: Der gesamte Campus der Wiener Sängerknaben singt am 11. März 2022 im MuTh ein Benefizkonzert zugunsten ukrainischer Kinder.
„Wir sind vom Krieg in der Ukraine geschockt“, erzählt Sängerknabe Philipp, 16. „Wir haben überlegt, was wir tun können.“ Und so haben die Wiener Sängerknaben ein Programm mit Liedern für Frieden, Gemeinsamkeit und Hoffnung zusammengestellt.
Der Erlös des Konzertes geht an Nachbar in Not; die Wiener Sängerknaben verzichten auf ihre Gage, das MuTh spendet die Karteneinnahmen. Zusätzliche Spenden sind gern gesehen.

NÖKU
Alle Betriebe der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft und der ORF Niederösterreich zu einem NÖKU-Benefizkonzert zugunsten „Nachbar in Not – Ukraine“ am Sonntag, 13. März 2022 um 18 Uhr ins Festspielhaus St. Pölten.
Das Programm gestalten der Dirigent und Direktor der National Opera of Ukraine in Kiev Mykola Diadiura, der russische Geiger Sergej Dogadin, Kammersänger Michael Schade, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und das Landestheater Niederösterreich.
Radio Niederösterreich überträgt das Konzert am Sonntag, 13. März, ab 20.04 Uhr.

ERNST-HAPPEL-STADION
Am 19. März findet ein ganztägiges Benefizfestival unter dem Motto „We stand with Ukraine“ im hoffentlich ausverkauften Stadion statt. Mit dabei sind laut Veranstalter und Nova-Rock-Intendant Ewald Tatar „die Speerspitzen der österreichischen Musik“, ein buntes, vielseitiges Programm, soll möglichst viele Leute ansprechen.
Diese Musiker haben bis dato fix zugesagt: Wanda, Bilderbuch, Seiler & Speer, Pizzera & Jaus, Mathea, Yung Hurn, Turbobier, Josh, Mavi Phoenix, Lisa Pac, Bibiza & Eli Preiss sowie Eazy. „Die Legende schlechthin“ wird den Abend beenden: Kurt Ostbahn.

MUSIKVEREIN
Musiker*innen des Concentus Musicus Wien, des Orchester Wiener Akademie, des ORF Radio-Symphonieorchester Wien, des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich sowie der Wiener Symphoniker werden für dieses besondere Konzertein gemeinsames Orchester bilden – als gemeinsame Geste des Zusammenhalts und der Solidarität mit jenen Menschen, die vom Krieg betroffen sind. Ivor Bolton wird das Konzert dirigieren, als Solisten werden sowohl Gidon Kremer (Violine) und Jewgenij Kissin (Klavier) als auch ein hochkarätiges Sänger*innenensemble mit Christiane Karg (Sopran), Lena Belkina (Alt), Michael Schade (Tenor) und Florian Boesch (Bass) zu hören sein; der Wiener Singverein übernimmt die Chorparts in diesem Programm.
Das Konzert wird fürs Fernsehen aufgezeichnet und im Rahmen von „Erlebnis Bühne“ am 27. März um 20.15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt.
Dienstag, 22. März um 19:30

HELDENPLATZ
#YesWeCare – Benefizkonzert mit Carl Carl, Denys Dragan, Filiah, Folkshilfe, Freude, Garish, Kerosin95, Kurt Ostbahn, Leo, Lou April, Maschen, Oskar, Sharktank, Strandhase uvm.
Ein musikalisches Miteinander für alle, die von der humanitären Katastrophe betroffen sind. Kinder, Familien, alle Menschen in der Ukraine, und jene die fliehen mussten oder müssen.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind jedoch mehr als willkommen.
Sonntag, 27.03.2022 am Heldenplatz Wien