Die 71. Internationalen Filmfestspiele Berlin haben aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation ein neues Festivalformat für 2021 entwickelt und freuen sich, das Festival so für Branche und Publikum durchführen zu können.
Den Auftakt der 71. Berlinale machen im März die Branchenplattformen European Film Market, Berlinale Co-Production Market, Berlinale Talents und der World Cinema Fund mit einem Online-Angebot. Im Juni wird es dann ein Sommer-Event mit zahlreichen Filmvorführungen für das Berliner Publikum geben – in den Kinos wie auch Open Air. Die Zweiteilung ermöglicht es, die beiden tragenden Säulen zu erhalten: Filmmarkt und Festival.
„Es gibt ein großes Bedürfnis nach physischen Begegnungsmöglichkeiten. Aber die aktuelle Situation lässt das im Februar nicht zu. Zugleich ist es wichtig, der Filmindustrie im ersten Quartal einen Markt zu bieten“, sagt Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek. „Mit der Veränderung des Festivalformats 2021 haben wir die Möglichkeit, die Gesundheit aller Gäste zu schützen und den Neustart der Kinobranche zu unterstützen. Mit dem Sommer-Event wollen wir ein Fest für das Kino feiern und dem Berliner Publikum das langersehnte Gemeinschaftserlebnis von Kino und Kultur bieten.“
Die aktuell laufende Filmauswahl für den Wettbewerb und die Sektionen wird fortgeführt. Das Programm wird im Februar veröffentlicht und der Filmbranche beim virtuellen European Film Market (EFM) im März vorgestellt.
https://www.berlinale.de