Billie Eilish exklusiv im 50. Telekom Electronic Beats-Podcast

Die Deutsche Telekom, Konzernmutter von Magenta Telekom, präsentiert Superstar Billie Eilish exklusiv im Electronic Beats-Podcast

Die fünffache Grammy-Gewinnerin berichtet über Freundschaften und Entscheidungen – und über ihr derzeitiges Leben in Isolation. Sie hat über 70 Millionen Follower bei Instagram und Facebook. Eilish ist Vorbild für viele Jugendliche weltweit – insbesondere für die so genannte Generation Z. Die 18 Jahre alte Musikerin hält sich derzeit, wie die meisten Menschen, nahezu ausschließlich zu Hause auf – in Los Angeles, Kalifornien. Das Gespräch für den Electronic Beats-Podcast wurde per Videochat aufgenommen.
„Der Zusammenhalt der Gesellschaft und die Verständigung untereinander sind zentrale Werte des Telekom Electronic Beats Podcasts. Wir sind glücklich, in unserer 50. Jubiläumsfolge mit einer außergewöhnlichen und herausragenden Künstlerin wie Billie Eilish einen Beitrag dazu zu leisten, Menschen auch auf Distanz mit qualitativ hochwertigen Musikinhalten und Inspirationen zu versorgen.“ sagt Ralf Lülsdorf, International Music Marketing Deutsche Telekom.
“So viele Dinge müssen verändert werden“
“Das ist eigentlich gerade die beste Zeit meines Lebens und ich will nichts davon verpassen“, sagt Billie Eilish über ihre Hoffnungen und Träume im Interview mit Derek Oppermann, ehemaliger Chefredakteur von electronicbeats.net und derzeitiger Korrespondent in den USA. Dabei ist sie sich stets der Konsequenzen ihres eigenen Verhaltens bewusst. Die 18-jährige bemüht sich trotz der für alle Menschen weltweit schwierigen Situation jeden Moment des Lebens zu genießen: “Das ist eine Verantwortung, die wir alle ernst nehmen sollten”, sagt Eilish. „Auch nach der aktuellen Situation, in der alle räumlich voneinander getrennt sind, sollten wir eines niemals vergessen: Wie sehr wir es vermisst haben, einfach auf die Straße zu gehen und unsere Freunde zu treffen.“
Das komplette Gespräch mit Billie Eilish gibt es als Electronic Beats Podcast ab dem 7. April unter www.electronicbeats.net/listen/. Zudem finden Interessierte das Interview auch bei Spotify, Apple Podcast, Soundcloud, Mixcloud und Deezer.