l-r: Christof Papousek, CFO/Co-Gesellschafter Constantin Film & Cineplexx Kinobetriebe; Markus Pingerra, CEO Supernova; Lucas Langhammer, Geschäftsführer Cineplexx Slowenien
Vom traditionellen Filmverleih bis hin zu Österreichs größtem Kinobetreiber – die Erfolgsgeschichte der Constantin-Film Unternehmensgruppe mit deren Kinosegment Cineplexx reicht schon mehr als 50 Jahre zurück. Mittlerweile zählt die Cineplexx-Gruppe mit 70 Kinos in zwölf Ländern in Zentral- und Süd-Ost Europa nicht nur hierzulande, sondern auch international zu den führenden Unternehmen der Kinobranche.
Der Expansionskurs konnte auch während und nach den Pandemiejahren fortgeführt werden, so wurde 2022 auch das Cineplexx Ljubljana in Betrieb genommen, das sich jetzt sogar bei den EMEA Awards 2023 den Sieg in der Kategorie „Best New Build Cinema of the Year“ sichern konnte.
Die ICTA ist ein globales Netzwerk von Fachleuten der Filmbranche. Jedes Jahr verleihen sie die EMEA Awards in verschiedenen Kategorien, um Design, Innovationen und technologische Führung der internationalen Filmvorführung zu honorieren.
Christof Papousek, CFO/Co-Gesellschafter Constantin Film & Cineplexx Kinobetriebe, zeigt sich stolz und voller Freude: „Wir fühlen uns geehrt, diesen Award für unseren neuesten Standort in Slowenien entgegen nehmen zu dürfen. Das Kino stellt einen sehr wichtigen Meilenstein für den slowenischen Markt dar, denn bis dato gab es für viele Jahre kein entsprechendes Kinoangebot in der Hauptstadt. Diese Lücke haben wir geschlossen und freuen uns über großen Zuspruch slowenischer Kinofans in den ersten zwölf Monaten.“
Seit seiner Eröffnung im Mai 2022 ist das Cineplexx Ljubljana auf Erfolgsspur: Bereits im ersten Jahr verzeichnet das Kino mehr als 375.000 Besucher:innen und schließt sich damit der allgemeinen sehr positiven Entwicklung der Kinobranche seit dem Start von „Top Gun: Maverick“ an.
„Die Fortführung der vor der Pandemie eingeschlagenen Expansionsschritte war nur durch das Vertrauen unserer Finanzierungspartner möglich, auch die COVID Hilfen des Bundes haben uns durch die Krise hinweggeholfen und so eine erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Unternehmensgruppe mit all ihren Mitarbeiter:innen ermöglicht“, ergänzt Papousek.