„Crooks“ zurück in Wien

l-r: Jakob Pochlatko, Lili Epply, Jan Bennemann, Frederick Lau, Christoph Krutzler, Mark Ivanir, Marvin Kren, Marijana Stoisits, Norbert Kettner, Quirin Berg, Kirstin Winkler  (Foto:sLKphoto – Kreuzberger Sebastian)

Noch bis Anfang Juli laufen in Wien die Dreharbeiten zur zweiten Staffel des internationalen Serienhits „Crooks“. Mit dabei das Hauptdarsteller-Duo Frederick Lau und Christoph Krutzler sowie US-Schauspieler Mark Ivanir, inszeniert von Regisseur Marvin Kren. Es ist bereits die fünfte internationale Produktion, die durch das Vienna Film Incentive gefördert wird.
Die erste Staffel der Gangster-Serie mit viel Wiener Schmäh war ein weltweiter Netflix-Hit und erreichte ein Millionenpublikum. Jetzt geht die Geschichte um Ex-Safeknacker Charly (gespielt von Frederick Lau) und Unterwelt-Taxler Joseph (Christoph Krutzler) in die zweite Runde. Für „Crooks 2“ fanden die Dreharbeiten bereits an ikonischen Wiener Schauplätzen statt – darunter der Kohlmarkt, der Graben, der Volksgarten, das Burgtheater, der Rathauskeller, das Palais Rasumofsky sowie zahlreiche Parkhäuser und Garagen. In den kommenden Wochen stehen weitere Drehs in Wien und Umgebung auf dem Plan. Regie führt erneut der Wiener Marvin Kren, der für „Crooks“ mit dem renommierten „Blauen Panther – Streaming & TV Award“ als „Bester Showrunner und Creator“ ausgezeichnet wurde – als erster Österreicher überhaupt.

Norbert Kettner, Geschäftsführer des WienTourismus
„Mit dem Vienna Film Incentive investieren wir insgesamt zwei Millionen Euro, um internationale Filmemacher für Wien zu begeistern – eine Investition in die Wertschöpfung für die Stadt, denn Dreharbeiten in Wien bringen wirtschaftliche Impulse: von Aufträgen für die lokale Wirtschaft bis hin zu Nächtigungen und Verpflegung der Filmcrews. Gleichzeitig stärken solche internationalen Produktionen auch langfristig die touristische Strahlkraft der Stadt.“
Jan Bennemann, Director Series DACH – Netflix
„Österreich – und Wien im Besonderen – haben sich in den vergangenen Jahren zu einem interessanten Produktionsstandort für Serien entwickelt, weil Politik und Film Commissions konsequent auf Standortattraktivität gesetzt haben. Bei den Dreharbeiten an Crooks 2 erleben wir, welche großartigen Möglichkeiten für authentisches lokales Storytelling das birgt.“
Marijana Stoisits, Geschäftsführerin der Vienna Film Commission
„Das Vienna Film Incentive hat sich überaus bewährt und trägt maßgeblich zur Stärkung des Filmwirtschaftsstandorts Wien bei. Die gesamte heimische Filmbranche erfährt mit jedem einzelnen Filmprojekt, das seinen Weg nach Wien findet, einen weiteren Professionalisierungsschub und festigt damit Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft. Dem Drehort Wien eilt international ein hervorragender Ruf voraus. Filmschaffende aus aller Welt lieben es, in Wien zu arbeiten und dabei, wie die Wienerinnen und Wiener selbst auch alle Vorzüge der Stadt zu genießen.“

Vienna Film Incentive: Anträge können noch gestellt werden
Ausschließlich jene Ausgaben, die in Wien getätigt werden und damit den Wirtschaftsstandort stärken, werden im Rahmen des Vienna Film Incentive unterstützt. Förderbar sind internationale fiktionale und nicht-fiktionale Filmproduktionen, die zumindest zwei Drehtage in Wien beanspruchen und deren Länge zumindest 45 Minuten beträgt. Interessent:innen müssen im Bewerbungsprozess außerdem eine Checkliste ausfüllen – anhand dieser wird unter anderem ermittelt, ob die Produktion förderberechtigt ist. Die Einreichung erfolgt online über die Website filmincentive.wien.info. Hier sind zugleich sämtliche für eine Einreichung notwendigen Informationen samt der vollständigen Förderrichtlinie zu finden.