Einreichphase für Wirtschaftsfilme gestartet

Der Werbespot für Linz sorgt für Aufregung & Preise

Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage starten die Einreichphase der 31. Festivalausgabe und laden Filmproduzenten, Agenturen und Auftraggeber aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol herzlich dazu ein, ihre Produktionen in den Wettbewerb zu schicken.

Seit 1963 setzen die Internationalen Wirtschaftsfilmtage Maßstäbe im deutschsprachigen Raum und zeichnen alle zwei Jahre die besten Unternehmensfilme und Wirtschaftsdokumentationen mit den begehrten Victoria-Trophäen in Gold, Silber und Schwarz aus. Die herausragendste Produktion der Festivalausgabe wird mit dem Grand Prix Victoria prämiert. Zu den Grand Prix Preisträgern der vergangenen Jahre zählen unter anderem die Werke „Linz ist Linz“, produziert von FORAFILM für den Tourismusverband Linz, sowie „Der doppelte Imagefilm“ von Al Dente Entertainment für die GRIMME Landmaschinenfabrik.
Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage bieten einen einzigartigen Branchentreff für Kreative, Filmproduzenten und Marketingverantwortliche aus dem deutschsprachigen Raum. Neben einer umfassenden Leistungsschau der neuesten und innovativsten Produktionen der Branche ist das Event somit auch eine großartige Möglichkeit zum Austauschen und Netzwerken“, so Festivaldirektor Alexander V. Kammel.

Erweitertes Kategorienportfolio
Filme können in insgesamt 29 verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Die Bandbreite erstreckt sich dabei von Unternehmensfilmen aller Art bis hin zu Dokumentationen und Reportagen mit Wirtschaftsbezug. Zu den Neuzugängen im Kategorienportfolio gehören unter anderem „Sport, Entertainment und Sponsoring“ sowie „Automotiv- und Mobilitätsvideos“ als auch die beiden neuen Crafts-Kategorien „Bester Einsatz von Humor“ und „Bestes Storytelling“.

Öffentliche Jurysitzung und Preisverleihung
Am 25. April 2024 findet in der Wirtschaftskammer Österreich eine öffentliche Vorführung der Shortlist-Gewinner statt. Die Projektverantwortlichen haben dabei die einzigartige Möglichkeit, dem Screening beizuwohnen und Fragen der Jury und des Fachpublikums zu beantworten. Nach den Vorführungen entscheidet die Jury, welche Filme mit einer goldenen Victoria-Trophäe ausgezeichnet werden und welche Produktion den Grand Prix gewinnt. Die Preisverleihung und Ehrung aller Gewinner erfolgen im feierlichen Rahmen noch am selben Abend.

Einen Überblick über die verschiedenen Kategorien, die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen gibt es unter www.wirtschaftsfilmtage.com.