
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Konzerthaus: Das Buch mit sieben Siegeln

Das Orchester der Uraufführung, die Wiener Symphoniker bringt das Monumentalwerk (Foto Franz Olah)
Man kennt sie aus frühchristlichen Mosaiken, mittelalterlichen Buchmalereien, romanischen Portalen, Dürers Holzschnitten oder dem Film »Das siebente Siegel« von Ingmar Bergmann: die Apokalypse nach Johannes.
Eine musikalische Auseinandersetzung mit dem biblischen Buch zählt zu den großen Ausnahmen: Der im selben Jahr wie Arnold Schönberg in Preßburg geborene, später in Wien wirkende Franz Schmidt widmete ihm mit seinem spätromantischen »Buch mit sieben Siegeln« eine monumentale Komposition. Selbst schwer erkrankt verfasste er sie 1935 bis 1937 in völliger Abgeschiedenheit.
Das Orchester der Uraufführung, die Wiener Symphoniker, bringen es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zur Aufführung. Fabio Luisi, der ehemalige Chefdirigent des Klangkörpers, leitet die Wiener Singakademie und den Wiener Singverein. Als Solist:innen fungieren die herausragenden Sänger:innen Maximilian Schmitt, David Steffens, Giulia Semenazato, Catriona Morison, Patrick Grahl und Alexander Grassauer. Zuletzt erklang das opulente Werk 1999 im Wiener Konzerthaus!
Besetzung
Wiener Symphoniker
Wiener Singakademie
Einstudierung: Heinz Ferlesch
Wiener Singverein, Chor
Einstudierung: Johannes Prinz
Maximilian Schmitt, Johannes (Tenor)
David Steffens, Stimme des Herrn (Bass)
Giulia Semenzato, Sopran
Catriona Morison, Mezzosopran
Patrick Grahl, Tenor
Alexander Grassauer, Bassbariton
Great Talent
Fabio Luisi, Dirigent