Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

VT: Startet mit einem fulminanten Eröffnungswochenende in den September

12. September / 19:30 - 23:00

Das Volkstheater feiert zum Spielzeitbeginn 2025/26 unter der neuen Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger ein großes Eröffnungswochenende vom 12. bis 14. September: mit drei Premieren und einem Theaterfest im ganzen Haus mit u. a. einem Vintage-Kostüm-Flohmarkt, Schreib- und Theaterworkshops für Jung und Alt, aufregende Interventionen des neuen Ensembles und einem Konzert von Euroteuro.
Und danach? Wird bis in den frühen Morgen gefeiert!

Volkstheater-Premieren

ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
„WELTUNTERGANG“, „ASTORIA“, „VINETA“ und andere Texte
von Jura Soyfer
Regie: Jan Philipp Gloger
Premiere: 12. September 2025, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters

CACHÉ
Uraufführung
nach dem Film von Michael Haneke
Regie: Felicitas Brucker
Premiere: 14. September 2025, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters

THE BOYS ARE KISSING
Deutschsprachige Erstaufführung
von Zak Zarafshan
Regie: Martina Gredler
Premiere: 25. September 2025, 19:30 Uhr
danach im Repertoire des Volkstheaters
Das Debüt des britisch-iranischen Autors Zak Zarafshan ist quasi die queere Antwort auf Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“: mit scharfem Witz und schrägen Einfällen geriet die brillante Komödie in London zur Sensation.

Dunkelkammer-Premiere

PSEUDORAMA
Eine zu 99% analoge virtuelle Realität
Uraufführung
von DARUM in Kooperation mit der Rechercheplattform DOSSIER
Koproduktion des Volkstheaters mit DARUM
Regie: Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)
Premiere: 13. September 2025, 20:00 Uhr in der Dunkelkammer
danach im Repertoire des Volkstheaters

 
Bezirks-Premieren

HALBE LEBEN
Uraufführung
nach dem Roman von Susanne Gregor
Regie: Milena Mönch
Premiere: 26. September 2025, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau
danach bis Oktober auf Tour durch die Bezirke

DIE TOTAL VERJÜNGTE OMA oder MISTER BATS MEISTERSTÜCK
Familienstück für alle ab 8
von Christine Nöstlinger
Regie: Fanny Brunner
Premiere: 27. September 2025, 16:00 Uhr im VZ Brigittenau
Die gesamte Spielzeit on Tour!

Rote Bar

17. September 2025, 20:00 Uhr: „Dossier-Hinterzimmer“ – Ein Blick hinter die Kulissen des Investigativ-Journalismus, von und mit DOSSIER
20. September 2025, 22:00 Uhr: „Guilty Pleasures“ – Das neue Ensemble im Gespräch mit Jan Philipp Gloger. Die neue Late Night mit Geheimtipps und Geschmacksverbrechen. Eintritt frei!
22. September 2025, 20:00 Uhr: „Stadt-Bühne” – Change to Breath. Sprechchor, Dschurdschuna & Medea Production, Eintritt frei!
24. September 2025, 20:00 Uhr: „6 aus 49” – Präsentation des neuen Romans von Jacqueline Kornmüller.
29. September 2025, 20:00 Uhr: „Gegenwartskunde“ – Analysen zur Nachrichtenlage mit Natascha Strobl

Konzert
13. September 2025, 21:00 Uhr: Euroteuro, live in der Roten Bar
 
 und außerdem

13. September 2025, ab 14:00 Uhr: Eröffnungsfest im ganzen Hause. Eintritt frei!
19. September 2025, 19:30 Uhr: „Hochmair, wo bist du?“ – Eine Performance zur Biografie. Buchvorstellung mit Philipp Hochmair, auf der großen Bühne
26. September 2025, 11:00 Uhr: „Das letzte Rote Jahr“ – Lesung mit Susanne Gregor, in der Rudolf Steiner Schule Pötzleinsdorf. Tickets über das Volkstheater.
27. September 2025, 19:30 Uhr: „Who can speak?“ – Vortrag und Gespräch mit Didier Eribon im Rahmen des Vienna Humanities Festival, auf der großen Bühne. In English.
29. September 2025, 21:15 Uhr: „Perspektivwechsel“ – Der Theatertalk nach der Vorstellung „Halbe Leben“ im Volkstheater Bezirke, VZ Praterstraße, 2. Bezirk. Einritt frei!

 

Details

Datum:
12. September
Zeit:
19:30 - 23:00
Website:
https://webshop.jetticket.net/volkstheater/SelectSeats?ret=2&e=14407

Veranstaltungsort

Volkstheater
Arthur-Schnitzler-Paltz 1
1070 Wien,
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen