Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
![]() Das VOLXkino wandert in den Herbst- und Wintermonaten nach Meidling und beschert dem Bezirk somit temporär ein Kino. Das „VOLXkino im Gleis//Garten“ ist ein Pop-up Indoor-Kino in Wiens erstem Foodmarket - mit wöchentlichen Terminen bei freiem Eintritt von Ende September bis Mitte Dezember! „Kino steht für Leidenschaft, Verführung und Genuss. Von da ist der Weg […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Feiert heuer das 15-Jahr-Jubiläum seines Festivals: Thomas Heher (Foto: Sarah Parnhofer) Waves Vienna feiert am 1. Oktober 2025 sein 15-jähriges Bestehen mit einer großen Eröffnungsgala im Wiener Volkstheater. OSKA hostet den Abend und steht gemeinsam mit u.a. Christina Stürmer, Josh., Yasmo, Oskar Haag und Hans Platzgumer auf der Bühne - weitere Acts folgen. Die Nettoeinnahmen […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Eröffnungsfilm: On Summer Sand In der ersten Oktoberwoche ( 2.-8.10.) findet seit nunmehr neun Jahren im FIlmcasino „Japannual“ statt, das Festival für japanische Filme. b nächsten Donnerstag bereits zum 9. Mal die Japanischen Filmtage im Filmcasino stattfinden. Mit rund 30 Filmen bringt das „Japannual“ einen breiten Überblick über das aktuelle Filmgeschehen in Japan. Ein ganzes […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Ein kollaborative Spielfilm unter der Regie von Daniel Hoesl über die düstere Religion des Geldes und des Kapitalismus auf der Grundlage eines Textes von Thomas Köck. "Un Gran Casino" feierte seine Weltpremiere beim International Film Festival Rotterdam IFFR und kommt nach der Österreich-Premiere bei der Diagonale ab 3. Oktober in ausgewählte Kinos. "Ein Essay in […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Belle Fin sind Fabian Belfin und Robin Ullmann Die Troubadoure: ein paar Worte zur Band Band Film und ihrem Album „Fest“ von Plattenboss Ernst Molden: „Menschen, die ihre eigenen Songs bei sich tragen, können vieles sein: Liedermacher und-macherinnen, Songwriter, Entertainer, angehende und tatsächliche Popstars. Andrerseits auch im Geheimen schaffende Künstlerinnen und Künstler, unsichtbare Genies, die […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Mel*E sind: Viola Hammer (keyboards, synthesizer), Judith Ferstl (bass, bass synth) und Judith Schwarz: (extended drums) Drei starke, unverwechselbare Stimmen im Jazz – Mel*E vereint virtuoses Zusammenspiel mit innovativer Klangforschung. In ihrem Sound verschmelzen akustische und elektronische Elemente zu einer hypnotischen, treibenden Musik, die Kopf und Körper in Bewegung setzt. Die Band experimentiert mit Klangfarben […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Nach der Uraufführung im Rahmen der diesjährigen Diagonale reist der Film „Karl-Markus Gauß: Schlendern ist mein Metier" nun in Anwesenheit von Johannes Holzhausen und Karl-Markus Gauß durch die Programmkinos des Landes. Bei den lokalen Premieren wird es vor der Filmvorführung eine Lesung von und mit Karl-Markus Gauß geben, im Anschluß stehen dann Regisseur und Protagonist […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Thomas Prenn & Georg Friedrich brillieren in Sebastian Meises' Drama: Die große Freiheit" Das Screen Institute bietet in seinem nächsten Industry Talk einen Blick hinter den internationalen Erfolg des preisgekrönten Films "Große Freiheit". Welche Festivalstrategie verfolgte die Produktionsfirma, wie gelang der internationale Vertrieb. Die Produzenten Sabine Moser und Oliver Neumann (FreibeuterFilm) diskutieren die Festivalstrategie, die […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Das Kultstück „Muttertag“ feierte 1991 in der Kulisse Premiere 45 Jahre Kabarett, Musik, Politsatire und Kleinkunst in der Wiener Kulisse: Die “Mutter des Kabaretts in Wien“ (Alfred Dorfer) feiert Geburtstag! Seit ihrer Eröffnung am 8. Oktober 1980 haben auf der Bühne in Hernals große Namen Geschichte geschrieben: Von Lukas Resetarits, Erwin Steinhauer, Otto Grünmandl oder […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() In der heutigen Welt, in der alle Mängel und die Zerstörungskraft des Kapitalismus offensichtlich sind, werden uns nur wenige Alternativen angeboten. Dieser Film erzählt die Geschichte von Emerik Blum und der Menschen, die eine mögliche Alternative gelebt haben. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete der Unternehmer Emerik Blum in dem verwüsteten, ländlichen Bosnien und Herzegowina, einem […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Schon seit 10 Jahren gibt es die Band Jeremias, davor war Jeremias Heimbach solo als Singer/Songwriter in Hannover tätig, 2021 veröffentlichen sie ihren ersten Longplayer mit "Golden Hour" und mit dem Produzenten Tim Tautorat (Provinz, Faber und AnnenMayKantereit) nahm die Band Fahrt auf. So feierten sie den Release von "Von Wind Und Anonymität" (2023) in […] |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Raphaël Pichon kommt mit dem Programm: »Welt, gute Nacht« – Innigkeit und Trost" Sind Sie schon einmal auf dem Podium des Großen Saales gesessen? Beim Konzert von Raphaël Pichon mit seinem Ensemble Pygmalion können Sie Musik in einem ungewöhnlichen Setting erleben: Die Musiker:innen stellen sich im Zentrum des Großen Saals auf, das Publikum platziert sich um […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Wiener Schmelz Fast wie in einem österreichischen Filmklassiker: man kennt das Setting, kann alle Wege mit den Figuren abgehen, freut sich, wenn die eigenen Erfahrungen geteilt werden könnten und hat Spaß an einer zutiefst österreichischen Sprache: die Autorin Eva Kaiser hat mit Fabula Rasa einen wienerischen Roman geschrieben, in dem so jedes Klischee duschdekliniert wird […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Der Wiener Singer-Songwriter und Pianist Martin Klein präsentiert sein mit Spannung erwartetes neues Album, "A Musician's Life". (Foto: Christian Pinkernell) Zarte Klavierlinien treffen auf elektronische Grooves, mehrstimmiger Chorgesang auf poetische, englischsprachige Texte. In diesem Spannungsfeld entsteht ein Klangbild, das sich jeder einfachen Zuordnung entzieht: mal reduziert und zurückhaltend, dann wieder voller rhythmischer Energie und klanglicher […]
€21,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() 23.10. Die Lange Nacht der Zeit, Wien 18-19:00 Die Lange Nacht der ZEIT im Burgtheater findet am 23. Oktober statt. Sara Geisler und Sascha Chaimowicz (ZEITmagazin) sprechen mit dem Musiker und Schriftsteller Marco Wanda über sein Buch Dass es uns überhaupt gegeben hat. 19.45-21:15 19.45-21:15 ZEIT-Leserparlament mit Giovanni di Lorenzo Der Chefredakteur der ZEIT und unsere Österreich-Redaktion freuen […]
€ 4 -25
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Was für ein Theater! (Foto: Ruiz Cruz) Golda Barton und das Theaterkollektiv MamaNoSing zeigen im Stück "Cypressenburg" in ihrer Zusammenarbeit einen respektlosen und scharfzüngigen Gegenwarts-Schlagabtausch, frei nach Nestroy. Titus Fox, ein junger Arthouse-Filmemacher, ist voll im Diskurs. Er plant einen Film über Diversiät, Rassismus und Identität, der die weißen Zuschauer:innen dort abholen soll, wo sie […]
€29,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Nicht nur zum Neujahrskonzert feiern die Philharmoniker "ihren" Strauss Am 25. Oktober, dem 200. Geburtstag von Johann Strauss erreicht das Festjahr Johann Strauss 2025 Wien seinen glanzvollen Höhepunkt. Die Stadt Wien feiert den „Walzerkönig“ mit einem Tag voller Musik und klingender Hommagen – von einer feierlichen Feststunde über historische Programme bis zu Uraufführungen großer Komponisten […]
-
![]() Fotocredits: Lisa Polster (© Konrad Schlaich), Eva Neymann (© Serge Poliakov), Olga Kosanović (© Harald Wawrzyniak) Filme entstehen nie im luftleeren Raum. Gerade in restriktiven Kontexten zeigt sich, wie stark Machtstrukturen die künstlerische Arbeit prägen und Frauen sind hier meist sowohl in ihrer beruflichen Existenz, als auch aufgrund ihrer Genderzugehörigkeit betroffen. Die drei Regisseurinnen Eva Neymann […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Hans Zimmer & Aleksey Igudesman (Foto: Alina Mikhalkovich) Mit einer künstlerischen Vision, die ihresgleichen sucht, präsentiert der international gefeierte Violinist, Komponist und musikalische Grenzgänger Aleksey Igudesman sein neuestes, ambitioniertes Projekt: The Limitless Orchestra. Neben Aleksey Igudesman als Gründer und künstlerischem Leiter fungiert der zweifache Oscar-Preisträger Hans Zimmer dabei als musikalischer Schirmherr des Orchesters. Der künstlerische […]
-
![]() Music & Comedy verbinden Igudesman & Joo Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo, Jugendfreunde und Musikvirtuosen, widmen sich seit ihrem ersten gemeinsamen Programm »A Little Nightmare Music« (2004) mit großem Esprit dem Humor in der Musik. Mit dem verhelfen sie klassischen Werken zu neuer Wahrnehmung und schlagen Brücken zum Pop. Im Verband mit The Limitless Orchestra, […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Zum ersten Mal live in Wien zu erleben: Jung Jae-il – Komponist der international gefeierten Musik zu Squid Game und Parasite – präsentiert zentrale Werke aus seinem Schaffen im Wiener Konzerthaus. Neben seinen international bekannten Kompositionen für Film und Serie – darunter auch die Musik zum neuen Kinohit Mickey 17 – bringt Jung Jae-il auch […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Wien Modern eröffnet mit George Lewis (Foto: Eileen Barosso) In der 38. Festivalausgabe begibt sich Wien Modern – das Festival für neue Musik auf eine spannende Lernkurve und widmet sich von 30.10 bis 30.11.2025 mit 115 Veranstaltungen in 29 Spielstätten der Neugier, dem Lernen und der Vielfalt. 115 Versuche über den gelassenen Umgang mit Lernkurven […] |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Eine der aufregendsten Newcomerin aus Öserreich: Rapperin Spilif Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hop. Mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Live-Bandsound zwischen Hip-Hop, Indie und Jazz begeistert sie gekonnt ihr Publikum. Video-Mix
€25,
-
![]() Mit „Traumnovelle“ nach Arthur Schnitzler findet am 31. Oktober 2025 bereits die fünfte Premiere auf der großen Bühne des Volkstheaters in dieser neuen Spielzeit statt. Arthur Schnitzler schrieb schon ab 1907 an der „Traumnovelle“, stellte sie aber erst nach dem Ende seiner Ehe 1925 fertig. Regisseurin Johanna Wehner, bekannt für ihre präzisen, hochmusikalischen Theaterarbeiten, erzählt […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|