-
Albumpräsentation: „so verhazen wir unsere Jugend“
Sargfabrik Goldschlagstraße 169, WienWortwitz und Schonungslosigkeit verpackt in jazzzig anmutenden Chansons, so kann Austropop auch klingen. Opus Dei, Faschismus, aber auch die Liebe in einem höchst bizarren Fitzcarraldo-Liebeslied und das ein oder andere Glaserl Chardonnay sind die Zutaten für das fulminante neue LIVE-Album, das dem Studio-Debüt „Südlich von Rimini“ gnadenlos auf dem Fuß folgt. Nicolas Robert Lang gießt […]
-
Kasino: Auftakt zu einer neuen „Late Night Show“
Kasino am Schwarzenbergplatz Schwarzenbergplatz 1, 1010 WienWas für ein Theater! (Foto: Ruiz Cruz) Golda Barton und das Theaterkollektiv MamaNoSing zeigen im Stück "Cypressenburg" in ihrer Zusammenarbeit einen respektlosen und scharfzüngigen Gegenwarts-Schlagabtausch, frei nach Nestroy. Titus Fox, ein junger Arthouse-Filmemacher, ist voll im Diskurs. Er plant einen Film über Diversiät, Rassismus und Identität, der die weißen Zuschauer:innen dort abholen soll, wo sie […]
€29, -
25.10.: Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss
Rathaus Lichtenfelsgasse, 1010 WienNicht nur zum Neujahrskonzert feiern die Philharmoniker "ihren" Strauss Am 25. Oktober, dem 200. Geburtstag von Johann Strauss erreicht das Festjahr Johann Strauss 2025 Wien seinen glanzvollen Höhepunkt. Die Stadt Wien feiert den „Walzerkönig“ mit einem Tag voller Musik und klingender Hommagen – von einer feierlichen Feststunde über historische Programme bis zu Uraufführungen großer Komponisten […]
-
FC Gloria: Gespräch über „Filme im Schatten der Macht“
Metro KinoKulturhaus Johannesgasse 4, 1010 WienFotocredits: Lisa Polster (© Konrad Schlaich), Eva Neymann (© Serge Poliakov), Olga Kosanović (© Harald Wawrzyniak) Filme entstehen nie im luftleeren Raum. Gerade in restriktiven Kontexten zeigt sich, wie stark Machtstrukturen die künstlerische Arbeit prägen und Frauen sind hier meist sowohl in ihrer beruflichen Existenz, als auch aufgrund ihrer Genderzugehörigkeit betroffen. Die drei Regisseurinnen Eva Neymann […]
-
Konzerthaus: »Sound New World« mit Igudesman & Joo
Konzerthaus Lothringer Straße 20, 1030 WienMusic & Comedy verbinden Igudesman & Joo Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo, Jugendfreunde und Musikvirtuosen, widmen sich seit ihrem ersten gemeinsamen Programm »A Little Nightmare Music« (2004) mit großem Esprit dem Humor in der Musik. Mit dem verhelfen sie klassischen Werken zu neuer Wahrnehmung und schlagen Brücken zum Pop. Im Verband mit The Limitless Orchestra, […]
-
Konzerthaus: Atemberaubendes Spektakel aus Licht, Klang und Bewegung
Konzerthaus Lothringer Straße 20, 1030 WienHans Zimmer & Aleksey Igudesman (Foto: Alina Mikhalkovich) Mit einer künstlerischen Vision, die ihresgleichen sucht, präsentiert der international gefeierte Violinist, Komponist und musikalische Grenzgänger Aleksey Igudesman sein neuestes, ambitioniertes Projekt: The Limitless Orchestra. Neben Aleksey Igudesman als Gründer und künstlerischem Leiter fungiert der zweifache Oscar-Preisträger Hans Zimmer dabei als musikalischer Schirmherr des Orchesters. Der künstlerische […]
-
Konzerthaus: weltberühmter Filmkomponist kommt nach Wien
Konzerthaus Lothringer Straße 20, 1030 WienZum ersten Mal live in Wien zu erleben: Jung Jae-il – Komponist der international gefeierten Musik zu Squid Game und Parasite – präsentiert zentrale Werke aus seinem Schaffen im Wiener Konzerthaus. Neben seinen international bekannten Kompositionen für Film und Serie – darunter auch die Musik zum neuen Kinohit Mickey 17 – bringt Jung Jae-il auch […]
-
Wien Modern widmet sich dem Lernen
Konzerthaus Lothringer Straße 20, 1030 WienWien Modern eröffnet mit George Lewis (Foto: Eileen Barosso) In der 38. Festivalausgabe begibt sich Wien Modern – das Festival für neue Musik auf eine spannende Lernkurve und widmet sich von 30.10 bis 30.11.2025 mit 115 Veranstaltungen in 29 Spielstätten der Neugier, dem Lernen und der Vielfalt. 115 Versuche über den gelassenen Umgang mit Lernkurven […]
-
Sargfabrik: Amadeus-Nominierte Newcomerin
Sargfabrik Goldschlagstraße 169, WienEine der aufregendsten Newcomerin aus Öserreich: Rapperin Spilif Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hop. Mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Live-Bandsound zwischen Hip-Hop, Indie und Jazz begeistert sie gekonnt ihr Publikum. Video-Mix
€25, -
VT: Premiere der „Traumnovelle“
Volkstheater Arthur-Schnitzler-Paltz 1, 1070 WienMit „Traumnovelle“ nach Arthur Schnitzler findet am 31. Oktober 2025 bereits die fünfte Premiere auf der großen Bühne des Volkstheaters in dieser neuen Spielzeit statt. Arthur Schnitzler schrieb schon ab 1907 an der „Traumnovelle“, stellte sie aber erst nach dem Ende seiner Ehe 1925 fertig. Regisseurin Johanna Wehner, bekannt für ihre präzisen, hochmusikalischen Theaterarbeiten, erzählt […]
10 Veranstaltungen gefunden.