Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Am 11. September 2025 startet bereits zum 8. Mal der berufsbegleitende Diplomlehrgang „Musikbusiness - Diplom-Lehrgang“ am WIFI Wien. Am 02.09.2025 findet von 18:00 bis 19:00 dazu eine Online Infoveranstaltung statt. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen von Musiklabels, Verlagen, Konzert- und Bookingagenturen, TV- und Rundfunksendern sowie an Musiker:innen aller Genres und andere Interessierte aus der […] |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Der stimmungsvolle Mariendom wird zu Beginn bespielt (Foto: Tom Mesic) Von 3. bis 7. September wird Linz wieder zum pulsierenden Zentrum der internationalen Medienkunstszene, wenn die Ars Electronica stattfindet. Den Auftakt der Festivalwoche bildet am Mittwoch, 3. September, ab 19:30 Uhr ein Eröffnungsevent, das den Mariendom und seinen Vorplatz zur Bühne für zeitgenössische Musik, Orchesterstücke, […]
-
![]() Am 3. September eröffnet das Wiener Konzerthaus mit einem musikalischen Fest seine 113. Saison. Klaus Mäkelä leitet das Royal Concertgebouw Orchestra. Nach Mozarts Pariser Symphonie glänzt Janine Jansen als Solistin in Prokofjews Erstem Violinkonzert. Im Anschluss an Béla Bartóks Konzert für Orchester ist das Publikum zum Fest mit Musik und Kulinarik im ganzen Wiener Konzerthaus […] |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Spielen in Kleinstbesetzung groß auf: Wiener Kabinett Orchester Das renommierte Wiener Kabinett Orchester präsentiert im Herbst 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in Wien und Umgebung. Mit einer Kombination aus musikalischer Virtuosität, dialektsprachlicher Raffinesse und Wiener Schmäh bietet das Ensemble einzigartige Abende für Kulturinteressierte und LiebhaberInnen der Wiener Musiktradition. Das Wiener Kabinett Orchester, die kleinste Besetzung eines […]
-
![]() Von einem, der auszog, um nicht verrückt zu werden: Leon Engler schreibt über die eigene Familie Als bei der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter durch eine Verwechslung alles von Wert in die Müllverbrennungsanlage wandert, bleibt dem Erzähler wortwörtlich nur der Abfall der eigenen Familiengeschichte. Wie hat es so weit kommen können? Der Erzähler blickt auf […]
-
![]() Eine „unplugged“ musikalische Zeitreise mit der österreichischen Liedermacherlegende Wolfgang Ambros (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Günter Dzikowski (Tasten und Gesang) und Roland Vogl (Gitarre, Bass und Gesang). Dass die Musik des Wolfgang Ambros Seele hat, ist unbestritten. Ihn so zu erleben - musikalisch reduziert auf die akustische Gitarre dazu das Spiel von Günter Dzikowski an den […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Der Nino aus Wien und die AusWienBand "All The Best" Ausverkaufte Halle der Arena zuletzt, jetzt geht es mit einem Programm der herausragenden Songs erstmals in die Openair-Arena. Der Nino Aus Wien, Österreichischer Liedermacher und Literat, prägt die deutschsprachige Musikszene mit seinem ureigenen Sound und seinem „Hirschstettner Soul“. Er spielt quer verteilt im deutschsprachigen Raum, von der […]
€36,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Eine beglückend erschütternde Neuinterpretation von Oliver Welter und Clara Frühstück (Foto: Ingo Pertramer) Musikalisch in den Herbst kann man im Akademietheater mit dem Dauerbrenner „Winterreise“ in der berührenden Version von Welter & Frühstück. Oliver Welter, Musiker und Sänger der ehemaligen österreichischen Kultband “Naked Lunch" (und Vater des theateraffinen Sängers Oskar Haag) verbündete sich zu diesem […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Lädt zum 7. Screenforce-Day: Walter Zinggl (RTL AdAlliance), Sprecher Screenforce Austria, Obmann Stv. AGTT Bei der siebten heimischen Auflage des Highlights der Total-Video-Branche stehen brandaktuelle News zu ein Jahr Teletest 2.0 und TV-LOAD sowie Insights zur Studie "The Beauty of TV" und wie Österreich in Zukunft als Medienstandort erfolgreich sein kann am Programm. Thomas Brezina […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Helge Schneider, musikalischer Clown und Jazzmusiker der Neuzeit, setzt sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers. Mit hier und da eingeworfenen Originalaufnahmen, super 8 oder VHS, gespielten Sketches und Reality-Fotos verbindet der Film die Gegenwart […] |
5 Veranstaltungen,
![]() "Wagen" sich aufs Land: Wiener Blond Den musikalischen Auftakt zum Wanderherbst bietet im Mostviertel immer das „Gipfelklänge-Festival. Dieses Jahr finden die Gipfelklaenge rund um die Gemeinde Hohenberg im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich statt. Die Künstler:innen verzaubern die schönsten Plätze der Region mit ihrer Musik - live und in freier Natur. Unter der musikalischen Leitung von […]
€ 35 - 70
![]() Zum zweiten Mal findet von 12. bis 14. September 2025 das Open Air Fußballfilmfestival Screenshot statt. An drei Tagen werden am Gelände des Fußball- und Kulturvereins 1210 Wien ausgewählte Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme sowie spannende Diskussionsbeiträge zu den relevanten Aspekten der Film- und Fußballwelt präsentiert. In Kooperation mit Volxkino, den Büchereien Wien und der fairplay […]
-
![]() Die Stadt Wien fördert Musikschaffende und Institutionen aus dem Musikbereich auf unterschiedliche Weise. Unterstützung gibt es für große Musikinstitutionen, Einzelprojekte wie Konzertveranstaltungen und Festivals auf hohem künstlerischen Niveau. Wesentliche Formen der Förderung sind die Projektförderung für Ensembles, Orchester und Chöre und die Kompositionsförderung für Einzelpersonen. Der nächste Einreichtermin für Einzel- und Gesamtförderungen ist der 15. Oktober […]
-
![]() Am 12. September, wenn die Abendsonne hinter dem MUMOK im MQ versinkt und die letzten goldenen Schatten an der Graffitiwand auf der Terasse verschwinden heißt es wieder ROOFTOPJAZZ. Zum zehntenmal präsentiert der Crooner Herb Caruso mit Quartett wieder ausgesuchten Vokaljazz in einem aussergewöhnlichen Ambiente. Durch den großzügigen Sponsorbeitrag des Musikliebhabers Robert Ranzinger von AV-Professional www.avpro.at ist dieser Abend […]
-
![]() Das Volkstheater feiert zum Spielzeitbeginn 2025/26 unter der neuen Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger ein großes Eröffnungswochenende vom 12. bis 14. September: mit drei Premieren und einem Theaterfest im ganzen Haus mit u. a. einem Vintage-Kostüm-Flohmarkt, Schreib- und Theaterworkshops für Jung und Alt, aufregende Interventionen des neuen Ensembles und einem Konzert von Euroteuro. Und […] |
4 Veranstaltungen,
-
![]() Sorgt für zufriedene Gesichter bei Publikum und Betreiber: Lilo & Stitch Fest am 13. September mit Tickets zum Einheitspreis 5,90 Euro Gesamtes aktuelles Filmprogramm zur Auswahl Viele Kinos auch mit weiteren Sonderaktionen Die Wiener Kinos erfreuen sich höchster Beliebtheit, das bisherige Jahr war sehr erfolgreich. Und der kommende Samstag, der 13. September soll noch einmal […] ![]() FM4 macht erstmals Party im Schloss Lamberg (Foto:Johannes Ecker) Das FM4 Unlimited hat einen neuen Place to be gefunden. Am 13. September ab 18.00 Uhr feiert FM4 das erste Mal im Schloss Lamberg und bietet damit allen Besucherinnen und Besuchern eine unvergleichliche Partynacht mit erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern, zwei Floors und außergewöhnlichem Sound. Ausgewählte internationale […] |
4 Veranstaltungen,
-
![]() Die großartige Johanna Wokalek ist im Volkstheater zu erleben Vor 20 Jahren brillierten Juliette Binoche & Daniel Auteuil in dem Film des preisgekrönten österreichischen Regisseurs Michael Haneke, nun wagt sich das Volkstheater an eine szenische Umsetzung. Ein geheimnisvoller Thriller: Anne und George, ein gut situiertes Ehepaar in Paris, erhalten anonyme Videokassetten, die nichts zeigen als […]
-
![]() Letztes Jahr wurde das Publikum zum leise Klatschen aufgefordert und alle richten sich danach. Tja die 5/8erl nEhrn und seine Fans sind aufeinander eingespielt. Heuer wird aus dem aktuellen Album „Burn On“ gespielt, ob alle beim Song Ruhe Macht Panik aufgeschreckt werden? Was die 5/8erl immer noch können und wohl nicht mehr verlernen ist ihr […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Letztes Jahr war sie anfänglich noch ein wenig nervös, nun ist sie auch live schon der perfekte Profi: Die Rede ist von der sehr lustigen toxische Pommes. Bis zum 20. September werden sicher noch einige unvergessliche Open-Air-Momente im wunderbaren Theater im Park zu erleben sein, egal ob Musik, Literatur, Theater oder Comedy. Eine, die auf […] |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Das Screen Institute: lädt in in Kooperation mit dem drehbuchFORUM zu einem Branchengespräch über Business & Legal Affairs, Der Abend beginnt mit einer Keynote von Kai May (Unverzagt Rechtsanwälte) über die rechtlichen Aspekte des Showrunnings. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion zwischen Samuel R. Schultschik (Superfilm), Headwriter und Executive Producer von „School of Champions“, und Sabine Weber […]
-
![]() Johnny Bertl (l) , der langjährige Weggefährte der Austropop-Legende, zollt mit Band dem unvergessenen Liedermacher Tribut und erzählt so nebenbei auch die Geschichte einer Freundschaft. Der österreichische Liedermacher Ludwig Hirsch prägte mit unvergessenen Liedern die Geschichte des Austropop. Seit seinem legendären Debütalbum "Dunkelgraue Lieder" (1978) mit Klassikern wie "Die Omama", "Spuck den Schnuller aus", "Der […] |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
![]() Die lustigen Herrn vom Trio Lepschi (Foto: Julia Matzl) Leise flattern ihre Lider, leise knarren ihre Mieder, selten nüchtern, selten wach, infantil und altersschwach, adipös und kakophon: Umfang ist der Welten Lohn. "Kennen tun sich die Herren Zrost und Slupetzky ja schon dreißig Jahre lang, und musiziert haben sie schon damals miteinander. Dann sind sie […]
€19,
-
![]() DAs Teatro Barocco präsentiert ein Opernfest (Foto: Isabella Abel) Die Wiederentdeckung der großen Musiktradition von Schloss Hof Was Kaiserin Maria Theresia und ihrem Gatten Franz Stephan 1754 in Schloss Hof zu Ohren kam, kommt nun nach Jahrhunderten wieder am Originalschauplatz, in Originalinszenierung und gespielt auf historischen Instrumenten zur Aufführung. Bernd R. Bienert von Teatro Barocco […]
-
![]() Wenn eine preisgekrönte Kulturanthropologin, ein Arbeitsphilosoph, eine kabarettistische Moderatorin und eine Stimm-Poetin über das Mensch-Sein nachdenken … dann entsteht Zukunft. Bettina Ludwig, Ali Mahlodji, Mari Lang und Ina Regen erinnern an diesem Abend, dass wir Geschichte immer mitschreiben. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel und anstatt für Ohnmacht sollten wir uns nun für Community, Zusammenhalt, […]
€29 - 39
|
1 Veranstaltung,
![]() Die Comédie-Française gilt als ältestes Ensemble-Theater – gegründet 1680 durch den königlichen Erlass von Ludwig XIV. Im Rahmen der "250 Jahre Burgtheater-Jubiläumssaison" besucht uns das Ensemble mit einem Gastspiel: Jean Racines BÉRÉNICE, einer der großen Klassiker der französischen Theaterliteratur, erzählt die tragische Geschichte eines Liebespaars: Der römische Kaiser Titus und die Königin von Palästina Bérénice […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Netzwerkabend für nö MusikerInnen wie zB.Birgit Denk & die Nowaks (Foto:E rwin Schuh) Ein Abend ganz im Zeichen der Niederösterreichischen Musikszene wird der 22. September 2025 ab 19.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr): Beim blau-gelben Musikerinnen- und Musikertreffen kommen Musikerinnen und Musiker, Bands, Produzenten, Managements, Veranstalter, Medien und Agenturen zusammen – um sich im Vienna Airport […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Die wunderschöne, intime Wiener Kammeroper (Foto: Peter M. Mayr) In Gioachino Rossinis 1812 komponiertem Einakter L’occasione fa il ladro (Gelegenheit macht Diebe) ist bereits alles enthalten, was seine späteren Werke ausmacht: rasante Ensembles, berührende und virtuose Arien, witzige Instrumentaleffekte und die erste Gewittermusik dieses Komponisten. Doch hinter der turbulenten Handlung von L’occasione fa il ladro verbergen […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() In Wien hat Regisseurin Jacqueline Kornmüller mit ihrem „Ganymed“-Projekten (gemeinsam mit Peter Wolf) dem Kunsthistorischem Museum einen ungeheuren Zulauf verschafft, auch im Odeon oder Volkstheater waren ihre Theaterarbeiten von großem Erfolg. Nun zeigt sich, dass sie auch sehr einfühlsam schreiben kann.Die Geschichte ihrer Großmutter ist wahrscheinlich stellvertretend für viele Frauen, die in den 1920-er Jahren […]
€9,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() 1954 gegründet, fungiert das Volkstheater Bezirke bis heute als kultureller Nahversorger und bespielt 15 Bezirke-Bühnen in ganz Wien. Unter der neuen Leitung der Dramaturgin Julia Engelmayer und der Theatervermittlerin und Regisseurin Anja Sczilinski werden in dieser Spielzeit vier Produktionen, ein Kinderstück ab 8 Jahren sowie ein umfangreiches und teilweise partizipatives Zusatzprogramm zu seehen sein. Den Anfang […] |
2 Veranstaltungen,
![]() Das Orchester der Uraufführung, die Wiener Symphoniker bringt das Monumentalwerk (Foto Franz Olah) Man kennt sie aus frühchristlichen Mosaiken, mittelalterlichen Buchmalereien, romanischen Portalen, Dürers Holzschnitten oder dem Film »Das siebente Siegel« von Ingmar Bergmann: die Apokalypse nach Johannes. Eine musikalische Auseinandersetzung mit dem biblischen Buch zählt zu den großen Ausnahmen: Der im selben Jahr wie […]
-
![]() On Edge / Unbehagen“ – So lautet das Leittehma des diesjährigen, achten Vienna Humanities Festival. Ende September wird Wien somit erneut zum Zentrum spannender Diskussionen und kritischer Debatten, wenn einige der brillantesten Denker:innen, Forscher:innen, Künstler:innen, Schriftsteller:innen und Journalist:innen der Welt zusammenkommen, um die Symptome der scheinbar allumfassenden Krise unserer Zeit zu beleuchten. Auch am Volkstheater […]
€5.
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Das VOLXkino wandert in den Herbst- und Wintermonaten nach Meidling und beschert dem Bezirk somit temporär ein Kino. Das „VOLXkino im Gleis//Garten“ ist ein Pop-up Indoor-Kino in Wiens erstem Foodmarket - mit wöchentlichen Terminen bei freiem Eintritt von Ende September bis Mitte Dezember! „Kino steht für Leidenschaft, Verführung und Genuss. Von da ist der Weg […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Feiert heuer das 15-Jahr-Jubiläum seines Festivals: Thomas Heher (Foto: Sarah Parnhofer) Waves Vienna feiert am 1. Oktober 2025 sein 15-jähriges Bestehen mit einer großen Eröffnungsgala im Wiener Volkstheater. OSKA hostet den Abend und steht gemeinsam mit u.a. Christina Stürmer, Josh., Yasmo, Oskar Haag und Hans Platzgumer auf der Bühne - weitere Acts folgen. Die Nettoeinnahmen […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Eröffnungsfilm: On Summer Sand In der ersten Oktoberwoche ( 2.-8.10.) findet seit nunmehr neun Jahren im FIlmcasino „Japannual“ statt, das Festival für japanische Filme. b nächsten Donnerstag bereits zum 9. Mal die Japanischen Filmtage im Filmcasino stattfinden. Mit rund 30 Filmen bringt das „Japannual“ einen breiten Überblick über das aktuelle Filmgeschehen in Japan. Ein ganzes […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Ein kollaborative Spielfilm unter der Regie von Daniel Hoesl über die düstere Religion des Geldes und des Kapitalismus auf der Grundlage eines Textes von Thomas Köck. "Un Gran Casino" feierte seine Weltpremiere beim International Film Festival Rotterdam IFFR und kommt nach der Österreich-Premiere bei der Diagonale ab 3. Oktober in ausgewählte Kinos. "Ein Essay in […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Belle Fin sind Fabian Belfin und Robin Ullmann Die Troubadoure: ein paar Worte zur Band Band Film und ihrem Album „Fest“ von Plattenboss Ernst Molden: „Menschen, die ihre eigenen Songs bei sich tragen, können vieles sein: Liedermacher und-macherinnen, Songwriter, Entertainer, angehende und tatsächliche Popstars. Andrerseits auch im Geheimen schaffende Künstlerinnen und Künstler, unsichtbare Genies, die […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Mel*E sind: Viola Hammer (keyboards, synthesizer), Judith Ferstl (bass, bass synth) und Judith Schwarz: (extended drums) Drei starke, unverwechselbare Stimmen im Jazz – Mel*E vereint virtuoses Zusammenspiel mit innovativer Klangforschung. In ihrem Sound verschmelzen akustische und elektronische Elemente zu einer hypnotischen, treibenden Musik, die Kopf und Körper in Bewegung setzt. Die Band experimentiert mit Klangfarben […] |