Mit dem Alpen-Western „Das finstere Tal“ wurde der deutsche Journalist und Autor Thomas Willmann bekannt, mit „Der eiserne Marquis“ legt er sein Opus Magnus vor. Und das hat es in sich: auf über 900 Seiten Willmann lässt er seinen jungen Ich-Erzähler die Freuden der Liebe und die Schrecken des Krieges erleben und bringt ihn zur Meisterschaft in allen mechanischen Dingen. Als ein reicher Marquis den jungen Mann anheuert, schwant ihm bald, dass ihm hier wahrlich Unmenschliches abverlangt werden könnte.
Wien, im Jahr des Herrn 1753. Ein junger Bursche aus der Provinz tritt als Lehrling in die Dienste des Uhrmachers Servasius Weisz. Er ist überaus begabt, aber seit der Kindheit ein Sonderling. All sein Streben zielt darauf ab, Welt und Leben zu fassen und neu zu erschaffen nach den Gesetzen der Mechanik. Als er sich in die Grafentochter Amalia verliebt, kommt es zu einer furchtbaren Tragödie, die ihn zur Flucht aus Wien zwingt. Er tritt in das Heer des preußischen Königs ein und zieht unter neuem Namen als Jacob Kainer in den Krieg. Im Lazarett macht er die Bekanntschaft eines geheimnisvollen Marquis, der beeindruckt ist von seinen handwerklichen Fähigkeiten. Der Marquis nimmt Jacob mit nach Paris, wo er ihm im Kampf gegen seine fortschreitende Krankheit beistehen soll. Gemeinsam suchen sie in den Schriften der Gelehrten und mit den Mitteln des Experiments nach der Triebfeder des menschlichen Leibes. Doch als ihre wissenschaftlichen Anstrengungen keinen Sieg über die Vergänglichkeit bringen, verschreibt sich der Marquis dunkleren Künsten – und das Schicksal nimmt seinen unerbittlichen Lauf.
Der eiserne Marquis verlangt den LeserInnen einiges ab, aber so wie „Der Name der Rose“ vor 40 Jahren für Furore sorgte und einen Boom an historischen Romanen auslöste, könnte es auch mit dieser Geschichte gehen. Sie ist bis auf das letzte Detail recherchiert, sie zeigt auf, wieviel Ähnlichkeiten Vergangenheit und Gegenwart haben, sie ist in einer extrem kunstvollen Sprache verfasst und sie wird Ratten erzählt!
Thomas Willmann: Der eiserne Marquis (Liebeskind-Verlag), 37,95 Euro