Schauspielerin spielt Schauspielerin: Mona Kospach
So unverblümt und authentisch hat schon lange kein österreichischer Film das Lebensgefühl von jungen Menschen in Wien gezeigt, hier stimmt einfach alles, von der Sprache, über die Wieselburger Dose, die verschiedenen Wohnsituationen, die Probleme mit der PartnerInnensuche, die kreativen Ideen, die Mischpoche, der eindrückliche Soundtrack – es macht einfach Spaß, den hier gezeigten Alltagssituationen zuzuschauen,
Wien 0815
Während des Lockdowns treffen sich ein Straßenmusiker und eine Schauspielerin, und was als Liebesgeschichte beginnt, verzweigt sich bald in die miteinander verwobenen Erzählungen komplexer Charaktere und bildet eine herzliche Hommage an die Stadt Wien,an die Kunst und an das Leben während der Pandemie. Der Film zeigt eine Liebesgeschichte. Er erzählt von zwischenmenschlichen Begegnungen und skizziert die Ambivalenz der Menschen und das Verstecken eigener unangenehmer Charakterzüge vor sich selbst und anderen.
“Die Verbindungen zwischen den Figuren sind lose, die Beleuchtung ist weich, der Dialog flüchtig. Über allem liegt ein bedeckter Himmel. Die Stille der Abriegelung lastet auf der Stadt. In einer aquariumartigen Stimmung plätschert das Leben in 0-8-15-Manier dahin. Welche Extreme bestimmen das weichgespülte Mittelmaß? Wie kann man als Künstler leben? Man weiß es nicht. Es gibt keine hochtrabenden Illusionen. Jeder schlängelt sich durch. Dennoch durchdringt eine gewisse Behaglichkeit die Szene. Sie wird durch die Zärtlichkeit oder zumindest die Rücksichtnahme im Umgang miteinander wachgehalten,” kommentiert Autor Dominik Barta („Tür an Tür), der selbst einen kurzen Auftritt in dem Film hat.
Wien 0815 ist das Produkt einer Corona-bezogenen Zusammenarbeit zwischen Sophie Bösker (Filmemacherin), die sich mit verschiedenen Filmformaten sowie der Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion auseinandersetzt, und Florian Drexler (Theaterregisseur, Schauspieler und Musiker), der inmitten der Pandemie eine Form suchte, um seine experimentellen und gesellschaftspolitischen Stücke einem Publikum zeigen zu können. Entstanden ist eine halbdokumentarische Reihe, die verschiedenen Wiener Künstlern eine Bühne bietet und mit unterschiedlichen Filmformaten spielt.
Wien 0815: 6 Episoden/ Gesamtlänge: 62 Minuten/ 4K / Österreich 2024
Ab 27. Dezember 2024 auf Joyn
Trailer