KÖR-Geschäftsführerin Martina Taig und Infoscreen-Geschäftsführer Sascha Berndl (Foto: Wolfgang Kern/Infoscreen)
Bereits zum fünften Mal veranstalten Infoscreen und „KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien“ heuer den Kurzfilmwettbewerb „20 seconds for art“. Thema im heurigen Jahr ist „Klima. Utopie & Wirklichkeit“.
Einreichungen sind ab sofort unter www.koer.or.at/20secondsforart möglich.
Alle tonlosen, 20-sekündigen Beiträge, die dort bis 13. April 2022 hochgeladen werden, bewertet im Juni eine hochkarätige Jury bestehend aus
Gerald Bast, Rektor der Wiener Universität für angewandte Kunst,
Wolfgang Kindermann, Schriftsteller und Kreativdirektor,
Cornelia Offergeld, Kuratorische Leitung KÖR,
Künstler und Filmemacher Oliver Ressler,
VIENNALE-Direktorin Eva Sangiorgi sowie
INFOSCREEN-Programmleiterin Stefanie Paffendorf.
Die fünf besten Arbeiten werden im Juli und August jeweils acht Wochen lang österreichweit alternierend auf 3.400 Infoscreens s in und um die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels und Eisenstadt einem Millionenpublikum vorgeführt. Zusätzlich gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von € 5.000.
Die Ausschreibung für „20 seconds for art“ richtet sich an Künstler*innen, Studierende oder Absolvent*innen einer künstlerischen, grafischen, filmischen ebenso wie jene einer architektonischen und stadtplanerischen Ausbildung oder künstlerisch tätige Personen aus dem In- und Ausland (ab 18 Jahren).