Licht aus. Abenteuer an

Festivalbeitrag: „Isabella“ (Foto: Thomas Senf)

Außergewöhnliche Situationen verlangen außergewöhnliche Maßnahmen. So zeigt sich 2021 das internationale Filmfestival Mountainfilm Graz von einer neuen, vielfältigeren Seite – Online Filmvorführungen, ein neues Sonderprogramm und eine zusätzliche Veranstaltungsstätte setzen neue Akzente. Als verlässliche Partneri n des Festivals gehen wir auch diesen neuen Weg gerne mit. 2021 steht “Mountainfilm Graz – Impulse” im Zeichen der Macht des Menschen. Ein spannendes Motto in einer Zeit, in der der Mensch kaum etwas unter Kontrolle zu halten scheint. Aber vielleicht sollten wir gerade jetzt unsere Blickwinkel erweitern, um die Vielfalt unserer Möglichkeiten zu sehen. Berge können Neuland sein, die selbst mutige Bergsteiger vor Herausforderungen stellen. Genauso wie die Digitalisierung die Bankenwelt fordert. Wir sehen die digitale Gratwanderung als Chance, die bis dato unentdeckten, digitalen Gipfel zu erreichen. Jetzt geht es darum, unterwegs neue Routen zu entdecken und neue Perspektiven einzunehmen.
Festival online
Derste Teil des Festivalprogramms ist online von 05. Mai bis 06. Juni 2021 im Stream zu sehen. Über die Festivalwebsite werden 25 ausgesuchte Wettbewerbsfilme in den fünf Wochen bis zum Start des Präsenzfestivals gezeigt. Jede Woche wird ein neues Programm, bestehend aus fünf Filmen aus den Festivalkategorien veröffentlicht. Tickets und Informationen gibt es auf www.mountainfilm.com
Festival mit Publikum
Das historische Gemäuer der Kasematten am Grazer Schloßberg wird zur Freiluft-Bühne für die ersten beiden Festivaltage. Hier eröffnet „Mountainfilm Graz – Impulse” am 09. Juni um 18:30die Veranstaltung mit einem Gesamtpaket aus Filmvorführung und Bühnendiskussion. Der international anerkannte Wettbewerb des Festivals der am Samstag, 12.06.2021 mit der Siegerehrung und „Langen Nacht des Bergfilms” seinen Höhepunkt findet, fördert das Filmschaffen und bietet angehenden wie etablierten Filmproduzierenden eine Bühne.
Das gesamte Programm unter: www.mountainfilm.com