Gewinner des European Original Score: Markus Binder
Wenn jetzt Thomas Schubert in der Kategorie „Bester Schauspieler“ beim Europäischen Filmpreis noch gewinnt, dann geht das Filmjahr für Österreich erfolgreich zu Ende. Am 9. Dezember werden in Berlin die Gewinner*innen bei der Preisverleihung, die das Beste der europäischen Filmkultur feiert, bekanntgegeben. Schon davor, nämlich Ende November wurden einzelne Kategorien preisgegeben, darunter die für die beste Filmmusik, bei der Markus Binder (Attwenger) den Sieg einfuhr für seinen Score zum Film „Club Zero“ von Regisseurin und Lebenspartnerin Jessica Hausner.
Alle Gewinner der Excellence Awards:
European Cinematography: Rasmus Videbæk for THE PROMISED LAND
European Editing: Laurent Sénéchal for ANATOMY OF A FALL
European Production Design: Emita Frigato for LA CHIMERA
European Costume Design: Kicki Ilander for THE PROMISED LAND
European Make-up & Hair: Ana López-Puigcerver, Belén López-Puigcerver, David Martí & Montse Ribé for SOCIETY OF THE SNOW
European Original Score: Markus Binder for CLUB ZERO
European Sound: Johnnie Burn & Tarn Willers for THE ZONE OF INTEREST
European Visual Effects: Félix Bergés, Laura Pedro for SOCIETY OF THE SNOW
Und das sind restlichen Nominierten 2023:
European Film:
„Anatomie eines Falls“ („Anatomie d’une chute“), Regie: Justine Triet, Produktion: Marie-Ange Luciani & David Thion (Frankreich)
„Fallende Blätter“ („Kuolleet lehdet“) Regie: Aki Kaurismäki, Produktion: Aki Kaurismäki, Misha Jaari, Mark Lwoff & Reinhard Brundig (Finnland, Deutschland)
„Grüne Grenze“ („Zielona granica“) Regie: Agnieszka Holland, Produktion: Marcin Wierzchosławski, Fred Bernstein & Agnieszka Holland (Polen, Frankreich, Tschechische Republik, Belgien)
„Me Captain“ („Io capitano“) Regie: Matteo Garrone, Produktion: Matteo Garrone, Paolo Del Brocco, Ardavan Safaee & Joseph Rouschop (Italien, Belgien)
„The Zone of Interest“ Regie: Jonathan Glazer, Produktion: James Wilson & Ewa Puszczyńska (Großbritannien, Polen, USA)
European Documentary:
„Apolonia, Apolonia“, Regie: Lea Glob (Dänemark, Polen)
„Olfas Töchter“ („Les filles d’Olfa“), Regie: Kaouther Ben Hania (Frankreich, Tunesien, Deutschland, Saudi Arabien)
„Motherland“, Regie: Hanna Badziaka & Alexander Mihalkovich (Schweden, Ukraine, Norwegen)
„Auf der Adamant“ („Sur l’Adamant“), Regie: Nicolas Philibert (Frankreich, Japan)
„Smoke Sauna Sisterhood“ („Savvusanna sõsarad“), Regie: Anna Hints (Estland, Frankreich, Island)
European Director:
Justine Triet für „Anatomie eines Falls“
Aki Kaurismäki für „Fallende Blätter“
Agnieszka Holland für „Grüne Grenze“
Matteo Garrone für „Me Captain“
Jonathan Glazer für „The Zone of Interest“
European Actress:
Sandra Hüller in „Anatomie eines Falls“
Eka Chavleishvili in „Blackbird Blackbird Blackberry“
Alma Pöysti in „Fallende Blätter“
Mia McKenna-Bruce in „How to Have Sex“
Leonie Benesch in „Das Lehrerzimmer“
Sandra Hüller in „The Zone of Interest“
European Actor:
Thomas Schubert in „Roter Himmel“
Jussi Vatanen in „Fallende Blätter“
Josh O‘ Connor in „La chimera“
Mads Mikkelsen in „The Promised Land“
Christian Friedel in „The Zone of Interest“
European Screenwriter:
Justine Triet & Arthur Harari für „Anatomie eines Falls“
Aki Kaurismäki für „Fallende Blätter“
Maciej Pisuk, Gabriela Łazarkiewicz-Sieczko & Agnieszka Holland für „Grüne Grenze“
İlker Çatak & Johannes Duncker für „Das Lehrerzimmer“
Jonathan Glazer für „The Zone of Interest“
European Discovery – Prix FIPRESCI:
Dieser Preis wird in Kooperation mit FIPRESCI, der internationalen Vereinigung der Filmkritiker*innen und Filmjournalist*innen an einen Regisseur oder eine Regisseurin eines Spielfilmdebüts vergeben. Ein Komitee aus FIPRESCI-Mitgliedern und Film-Expert*innen, die von der European Film Academy berufen werden, entscheiden über die sechs nominierten Filme.
„20.000 Arten von Bienen“ („20.000 especies de abejas“), Regie: Estibaliz Urresola Solaguren (Spanien)
„How to Have Sex“, Regie: Molly Manning Walker (Großbritannien, Griechenland)
„La Palisiada“ („Ля Палісіада“), Regie: Philip Sotnychenko (Ukraine)
„Safe Place“ („Sigurno mjesto“), Regie: Juraj Lerotić (Kroatien, Slowenien)
„The Quiet Migration“ („Stille Liv“), Regie: Malene Choi (Dänemark)
„Vincent Must Die“ („Vincent doit mourir“), Regie: Stéphan Castang (Frankreich, Belgien)