Mehr europäische Filme im Kino als TV

Mit Sicherheit zumindest einer der besten, europäischen Filme des Jahres 2017: The Square

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle in Straßburg veröffentlicht einen neuen Bericht über die Verbreitung europäischer Filme in Kino, Fernsehen und VoD und kommt zu folgenden Fakten:

– 31% aller in europäischen Kinos gezeigten Filme sind nicht-nationale europäische Filme (d. h. Filme aus dem europäischen Ausland)

– In Kino, Fernsehen und VoD laufen mehr nicht-nationale europäische Filme als nationale Filme. Der Anteil der nicht-nationalen Filme aus der Europäischen Union an der Gesamtheit der in Kino, Fernsehen oder TVOD gezeigten Filme liegt zwischen 15% und 31%.

– Im Kino sind Italien, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Deutschland die einzigen Länder, in denen mehr nationale Filme gezeigt werden als nicht-nationale EU-Filme.

– Im Fernsehen werden in Finnland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, der Tschechischen Republik und Schweden mehr nationale Filme ausgestrahlt als nicht-nationale EU-Filme.

– Im TVOD werden nur im Vereinigten Königreich und in Frankreich mehr nationale Filme angeboten als nicht-nationale EU-Filme.

– Europäische Koproduktionen sind in Europas Kinos grenzüberschreitend sehr gefragt

Im Umkehrschluss ist die Marktmacht der außereuropäischen FIlmproduktionen (USA) fast ungebrochen stark. Der Bericht von Christian Grece, Analyst bei der Informationsstelle, trägt den Titel „The circulation of EU non-national films – A sample study: Cinema, television and transactional video on-demand“
https://rm.coe.int/the-circulation-of-eu-non-national-films-a-sample-study-cinema-televis/16807899c0