Die Schauspielerinnen Anna-Lena Schwing, Victoria Mayer und Ulrike Kriener stehen für drei Generationen von Schauspielerinnen in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft
(Bild: ZDF/Mona Eing)
Mit 50 Jahren gehen die Lichter aus: Diese Erfahrung machen viele Schauspielerinnen. Nur acht Prozent der Frauenrollen im deutschen Fernsehen sind über 50. Dabei macht diese Gruppe 20 Prozent der Bevölkerung aus. Warum werden Frauen in den Medien irgendwann unsichtbar?
Schauspielerinnen stehen unter einem enormen Druck, möglichst jung zu wirken. Über chirurgische oder kosmetische Eingriffe zu sprechen, ist in Deutschland jedoch immer noch ein Tabu. Was unternehmen Frauen, um ihr Alter zu kaschieren? Sind chirurgische Eingriffe inzwischen normal?
Auch KI und ihr Einfluss auf das Altern in der Unterhaltungsindustrie wird immer bedeutsamer. Was bedeutet das für Zukunft der Branche? Spielt das wirkliche Alter von Schauspielerinnen bald keine Rolle mehr? Ist nur noch die eigene Marke wichtig, die frau verkörpert? Oder wird der Druck, jung auszusehen, dadurch noch größer, weil es überhaupt keine älteren Gesichter mehr auf der Leinwand gibt?
In der 3satKulturdoku „Unsichtbar? – Schauspielerinnen ab 50“ von Rebecca Büttner und Eva Münstermann geht die junge Schauspielerin Anna-Lena Schwing dieser Frage mit Ulrike Kriener, Victoria Mayer, Elizabeth Prommer und anderen auf den Grund.
Am Samstag, 16. Dezember 2023, 19.20 Uhr, im 3sat-Programm und ab Samstag, 16. Dezember 2023, 10.00 Uhr, ein Jahr lang in der 3satMediathek.