4Gameschangers.io bietet ab sofort als Provider-Plattform eine Möglichkeit, Lesungen, Konzerte und Kabarettprogramme zu streamen und dafür Tickets zu verkaufen wie in einem Theater – und damit eine Einkommensquelle für Kulturschaffende in Zeiten des Veranstaltungsverbots.
ProSiebenSat.1 PULS 4 bietet ab sofort ein digitales Theater
„Live-Auftritte direkt per Roomservice ins Wohnzimmer“ lautet das Motto: Mit „Roomservice“ ist eine Idee entstanden, die dem Berufsstand der KünstlerInnen in Zeiten wie diesen nachhaltig zu Gute kommen soll. Ausgerichtet als österreichische Alternative zu internationalen Social Media Angeboten geht „Roomservice“ über gratis Events auf Social Media hinaus und gibt den (Klein)KünstlerInnen und SchriftstellerInnen die Möglichkeit, finanziell von ihren Inhalten zu profitieren. Den Startschuss machen Kabarettisten, Comedians Schauspieler, Autoren und Musiker; möglicherweise folgen weitere “Heroes”, Influencer, kleinere Events und Charityaktionen von Hilfsorganisationen etc. in weiteren Channels. Das Besondere: Der Erlös des Ticketings geht ausnahmslos an die KünsterInnen.
Markus Breitenecker, CEO ProSiebenSat.1 PULS 4 und Festival Co-Founder: „In Zeiten der Krise entstehen oft besonders kreative Initiativen. Es gehört zur Public Value Ausrichtung unseres Unternehmens und zur 4Gamechangers Vision, dass wir den KünstlerInnen und Kulturschaffenden neben einer großen Verbreitung auch die Unterstützung bieten, vor allem in einer Zeit wie dieser, die Einnahmen für ihre Werke zu erhalten.“
Die Krise als Chance für die nationale Kunst- und Kulturszene
Als Zugpferd dienen bei „Roomservice“ etablierte Acts, die exklusiv für ihr Publikum aus dem Wohnzimmer in das Wohnzimmer streamen. Aber mitmachen können alle. Auch Nachwuchs-KünstlerInnen haben so die Möglichkeit, von ihren Auftritten zu profitieren. KünstlerInnen können sich ab sofort unter 4gamechangers@prosiebensat1puls4.com melden, um einen Auftritt zu organisieren und den Ticketverkauf zu starten.
Corinna Milborn, PULS 4 und PULS 24 Info-Chefin: „Das Corona-Veranstaltungsverbot trifft die Kulturszene ins Mark: Vielen KünstlerInnen, SchriftstellerInnen brechen fast ihre gesamten Einnahmen weg. Ich bin aber davon überzeugt, dass Kulturbegeisterte und Fans auch in dieser Phase bereit sind, Tickets für Aufführungen zu kaufen und die Arbeit der KünstlerInnen damit fair zu bezahlen. Das 4GAMECHANGERS-Team hat deshalb eine Plattform geschaffen, auf der exklusive Live-Aufritte für zahlendes Publikum möglich sind: Fast wie in einem echten Theater.“
Start-Programm von „4Gameschangets Roomservice“:
8. Mai
18:00 Uhr: „Karlin spielt eigenes Zeug“ – Alexander Karlin
20:00 Uhr: „WERISTdICHTER?“ – Alexandru Cosarca & weitere KünstlerInnen
9. Mai
19:45 Uhr: „Full Defizit“ – Harald Pomper
21:00 Uhr: „Marlyn & Stern“ – Vielfalt im Musikwohnzimmer
10. Mai
18:00 Uhr: „Tödlicher Crash im selbstfahrenden Auto“ – Barbara Wimmer
19:00 Uhr: „Nadiv Molcho“ – Nadiv Molcho
20:00 Uhr: „All4Austria – A Wiedasehn“ – Piotre Lueger & weitere KünstlerInnen
11. Mai
20:00 Uhr: „Underground“ – Nadia Baha
12. Mai
19:00 Uhr: „Sibylle Kefer Solo“ – Sibylle Kefer
13. Mai
19:00 Uhr: „argeWorte – Wortskulpturen von Mona May“ – Mona May, Peta Klotzberg & Peter Lang“
20:15 Uhr: „Singer-Songwriter-Soirée“ – Amelie Tobien
14. Mai
19:00 Uhr: „Eva D.s Wohnzimmer – Gast: Susi Stach“ – Eva D.
20:30 Uhr: „WEANARISCH G’REDT, G’SUNGEN UND G’SPIELT“ – Tini Kainrath & Wolfgang „Fifi“ Pissecker & weitere KünstlerInnen
15. Mai
18:00 Uhr: „Ich pfeif‘ auf die Oper“ – Nikolaus Habjan & Ines Schüttengruber
20:15 Uhr „Gürteltiere brauchen keine Hosenträger“ – Joesi Prokopetz
16. Mai
19:30 Uhr: „Home“ – Renate Reich & Thomas Palme
17. Mai
19:00 Uhr: „VON LÖWEN UND WÖLFEN – Corona Special“ – Ben Turecek
20:00 Uhr: „SAXOLADY – Music for special moments“ – Daniela & Oliver Krammer
Folgende KünstlerInnen machen u.a. mit beim „Roomservice“:
• Michael Niavarani & Florian Scheuba
• Nadja Maleh
• Gernot Haas
• Adele Neuhauser & William Mang
• Adele Neuhauser, Christian Dolezal, Susanne Hehenberger & Peter Wesenauer
• Nadiv Molcho
• Julya Rabinowich
• Daniela Flickentanz
• Joesi Prokopetz
• Barbara Wimmer
• Marlyn & Stern
• „WERISTdICHTER?“ mit Alexandru Cosarca & Sarah Hauber
• Christoph Filler Bariton
• Please Madame
• „Hauptsache Koscher“ mit Shlomit Butbul, Tania Golden, Eduard Wildner und Wolfgang Schmidt
• Violetta Parisini
• uvm.
Kooperationspartner dieser Initiative ist die Falco Privatstiftung.