NL: Schallplattenkonferenz „Making Vinyl“

Making Vinyl bringt die führende Business-to-Business-Konferenz der Schallplattenindustrie wieder nach Europa. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 28. und 29. September in den Niederlanden in Haarlem statt – angeschlossen an das „Haarlem Vinyl Festival“. Damit erschließt sich eine Symbiose zweier Leit-Events, die sich der Vinylkultur verschrieben haben. Das Haarlem Vinyl Festival ist bekannt als „das weltweit erste mehrtägige Festival, das sich ganz der Schallplattenkultur widmet“.
In Verbindung mit Making Vinyl, das 2017 in den USA gestartet ist, können Teilnehmende, sowohl aus dem Musikbusiness als auch Vinyl-Enthusiasten, ein mitreißendes Erlebnis erwarten.
Anfang Juni 2023 stellte Making Vinyl einen neuen Rekord auf. 450 Fachleute kamen in Minneapolis, Minnesota, zusammen und zogen Akteur*innen aus der ganzen Welt an. Das anderthalbtägige Konferenzprogramm bot einen tiefen Einblick in die aktuellen Marktbedingungen für das, was sich im Laufe der letzten Dekade zu einem bemerkenswerten kulturellen und technologischen Comeback des 21. Jahrhunderts entwickelt hat.
Die Vinyl-Schallplattenindustrie beweist kontinuierlich ihre Anpassungsfähigkeit an neue Trends und präsentiert auf der Making Vinyl Europe Veranstaltung innovative Lösungen. Dafür wird es neben den Vorträgen auch einen Ausstellungsbereich geben, wo Firmen ihre neuesten Entwicklungen und Produkte vorstellen, die die Beständigkeit und Dynamik dieser Branche verdeutlichen.
Making Vinyl Europe findet in der Philharmonie Haarlem statt – jetzt bekannt als „PHIL Haarlem“.

Frühbucher- und VIP-Tickets sind ab sofort erhältlich unter https://makingvinyl.com/haarlem/.
(Bitte beachten Sie, dass Making Vinyl Europe in englischer Sprache abgehalten wird).
Im Anschluss an die Konferenz findet vom Nachmittag des 29. September bis zum 1. Oktober das Haarlem Vinyl Festival statt, bei dem Kunst, Konzerte, Kultur, DJ-Equipment und -Geräte, Hörproben, eine Plattenbörse und Vinyl-Talks im Mittelpunkt stehen.