Überzeugten auch international: kreativer, heimischer Nachwuchs
2 ADCE Awards gehen an heimische Kreative, darunter Gold für die Studentenarbeit „Spot a Bot“. Platz drei für Österreich im Länderranking. Leo Burnett Italy sichert sich den Grand Prix mit „No Grey“.
Zum nunmehr 32. Mal zeichnet der Art Directors Club of Europe (ADCE) die besten Arbeiten des Kontinents in Werbung und Design aus. Von insgesamt 963 Einreichungen aus 28 Ländern wurden 261 mit einem Award prämiert: 43 mit Gold, 88 mit Silber und 130 mit Bronze. Für weitere 159 Arbeiten bleibt es bei einer Shortlisplatzierung. Österreich war mit 92 Einreichungen vertreten, wovon 22 mit Trophäen prämiert wurden.
„Eine Gold-Trophäe beim Nachwuchs, 22 ADCE-Trophäen und eine Top-Platzierung im Länderranking sind eine beachtliche Leistung und ein klarer Beweis für kreative Exzellenz Österreichs! Wir gratulieren allen Preisträgern zu ihrem Erfolg!„, so Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).
Die heimischen Preisträger
Nach Österreich wandern ein Gold-, sieben Silber- und 14 Bronze-Awards. Für 20 Arbeiten bleibt es bei einer Shortlistplatzierung.
Das Nachwuchsteam bestehend aus Daniela Dottolo, Nicolas Graf, Kevin Harizaj, Lena Heiglauer, Denise Hödl und Magdalena Jo Umkehrer holt Gold mit ihrer Arbeit „Spot a Bot“ in der Kategorie „European Student of the Year“ für die FH Salzburg.
Mit sechs Awards – davon zwei in Bronze und vier in Silber – nimmt Jung von Matt Donau die meisten Trophäen mit nach Hause. Vier der awardprämierten Arbeiten holt Jung von Matt Donau mit zwei Kampagnen für Erste Bank und Sparkassen in der Kategorie „Film & Audio“: „Believe in“ erhält Silber und Bronze, während „Face your Fears“ zweimal Bronze einbringt. Mit der Kampagne „Plant Based“ für Burger King sichert sich Jung von Matt Donau Silber in der Kategorie „Integrated & Innovation“ und Bronze in der Kategorie „Brand Experience“.
DMB. sichert sich mit „I MAK/LIKE the MAK“ für das Museum für angwandte Kunst zweimal Bronze in den Kategorien „Print & Outdoor“ sowie „Interactive & Mobile“.
Jeweils ein Silber-Award geht an Atelier Walter Oczlon (Kampagne „Verhüllungen“), Bruch—Idee&Form („Hea“), Gruppe am Park Kommunikationsagentur („L_NZ“), Parterre („Max Manavi-Huber“) und Solid & Bold („Stephen King IT Anniversary Edition“).
Aandrs ( „When words“), Gerhard Kirchschlaeger („Uta Gleiser Vol. 1“), Heimat Wien („cucinaAlchimia“), Kaiserschnitt Film („United Cities of Tourism – Karl isn’t happy“), Lukas Diemling („Ladler“), Tante Emma („#visible – Mural“), Wien Nord Serviceplan („Character“) und Zunder („eee Hotel Illustrations“) sichern sich für ihre Arbeit jeweils eine Bronze-Trophäe.
Im soeben erschienen Jahrbuch des CCA sind die besten Arbeiten zum Nachschauen versammelt.