ORF: Krön verantwortet ESC

Hat in nächster Zeit viel zu tun: ORF-Verantwortlicher für den ESC: Michael Krön (Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling)

Mit Österreichs Sieg beim ESC in Basel hat der ORF die Aufgabe übernommen, den Eurovision Song Contest 2026 als Host-Broadcaster auszurichten. Nachdem Anfang Juni der Host-City-Bewerbungsprozess gestartet wurde und die ersten Meetings mit den EBU-Verantwortlichen stattgefunden haben, wurde das Core-Team nominiert und ORF-Chefproducer Michael Krön als Executive Producer eingesetzt.
Michael Krön:Es ist mir eine große Ehre und Freude, als Executive Producer den Eurovision Song Contest 2026 in Österreich umzusetzen. Selbstverständlich bin ich mir bewusst, dass das eine der größten und herausforderndsten Aufgaben im Medienbusiness ist. Ich bin mir sicher, dass wir als Team mit der geballten Kraft des ORF einen ESC veranstalten, der Österreich stolz macht und die Welt beeindruckt.

Das ORF-Core-Team für den Eurovision Song Contest 2026:

ORF-Chefproducer Michael Krön wird als Executive Producer und damit als Gesamtleiter des Projekts den ORF in der höchsten operativen Ebene des ESC-Teams vertreten und berichtet an die ORF-Geschäftsführung.
Stefan Zechner, der seit 2011 die österreichischen ESC-Delegationen geleitet hat und 2015 TV-Show-Producer beim Song Contest in Wien war, wird diese zentrale Funktion erneut übernehmen.
Head of Production beim ESC 2026 wird Daniel Hack, der bisher als produktionswirtschaftlicher Leiter des Multimedialen Newsrooms tätig war.
Christine Tichy ist als Technical Managerin des ESC-Core-Teams verantwortlich für die technische Abwicklung des Events. Beim ESC 2015 war sie als Assistant Production Managerin mit dabei.
Als Legal Advisor wurde Martin Szerencsi nominiert, der diese Funktion auch 2015 inne hatte und als Rechte-Experte bei einer Vielzahl von TV-Großevents des ORF federführend dabei war.
Roman Horacek verantwortete 2015 als Head of Press die Kommunikationsaufgaben rund um den ESC und war seit 2005 mit wenigen Ausnahmen für die Medienarbeit der österreichischen ESC-Delegationen verantwortlich. Als Head of Communications übernimmt er die Kommunikationsagenden im ESC-2026-Core-Team.
Marketing Managerin ist Iris Keutter. Sie war unter anderem beim ESC-Sieg Österreichs in Kopenhagen in der Delegation für das Marketing zuständig und hat 2015 die Marketing- und Sponsoringagenden des ESC in Wien verantwortet.
Oliver Lingens, der bereits 2015 im ESC-Event-Team unter anderem für Ticketing, Location Management und Side Events zuständig war, wird als Event Manager für die Off-air-Aktivitäten, darunter etwa die Logistik-Prozesse des Pressezentrums, sowie für die Betreuung der Delegationen, den Hospitality-Bereich, Side-Events und die Security zuständig sein.
Christina Lassnig wird als Executive Assistant den Executive Producer vor allem in Hinblick auf die interne Organisation unterstützen.
Christina Heinzle-Conrad wird als Generalsekretärin die Funktion der Schnittstelle zur ORF-Generaldirektion übernehmen.