Farblich und musikalisch perfekt abgestimmt, das heurige Kuratorenduo: Verifiziert & Paul Buschnegg (Foto: Philipp Melchers)
Das schillernde Spektrum neuer Popmusik aus Österreich erschallt wieder in all seiner stilistischen Diversität auf und um den Karlsplatz. Zur Seebühneneröffnung steigt ein hochkarätiges Treffen der Generationen mit Christina Stürmer, Sodl, Lino Camilo und Mietze Conte.
„Kultur gehört allen – und genau das zeigt die Stadt Wien mit diesem Festival mitten in der Stadt: Vier Tage lang wird der Karlsplatz bei freiem Eintritt zum Ort der Begegnung und der musikalischen Vielfalt der österreichischen Popmusik. Das Popfest ist ein Zeichen dafür, dass die Stadt Wien Kunst und Kultur als Daseinsvorsorge versteht und dass kulturelle Teilhabe in Wien gelebt wird – offen, zugänglich und mitreißend, “ so Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft
Die diesjährigen Programmmacher*innen, die Musikerin Verifiziert und der Musiker und Journalist Paul Buschnegg wiegen sich schon in Vorfreude und laden ein: „Manche werden das Popfest heuer – vielleicht durch unser Programm erst – neu entdecken. Und genau darum geht es uns: Entdecken, Überraschung, Erstaunen, Verwirrung und das Schulen eines kindlichen Blicks, der Genre- und Bubblekonventionen aufbricht, und nicht mehr loslässt.”
Das Line-Up ist da! 50 Acts an vier Tagen und Nächten, im Zentrum die Seebühne mit 14 großen Konzerten
Am Line-Up des diesjährigen Popfest lässt sich nicht nur einiges über den jüngsten Stand der Popkultur der Stadt ablesen, sondern auch über die Wandlung des Pop-Begriffs selbst seit Bestehen dieser 2010 begründeten Wiener Institution.
Bespielt werden das Wien Museum, die TU, Club U und Café Kunsthalle, Karlsgarten und Karlskirche.
Rahmenprogramme im Wien Museum, neue Formate und Popfest Warm-Up
Wie jedes Jahr wird nicht nur Musik gespielt, sondern auch der Diskurs darüber gepflegt: Zwei Popfest Talks („Popkritik im Feed“, „Widerstand in der Filterbubble“) finden erneut im Wien Museums statt, ergänzt durch einen speziellen Styling-Workshop des Influencers Engelord.
Neu sind heuer zwei sehr unterschiedliche Tour-Formate (nur mit Anmeldung): die Tour von Music Nerd Geri Hollerer reicht vom Wien Museum zu umliegenden, historisch interessanten Pop-Orten in Karlsplatznähe, die zweite Tour führt der Medienkünstler Oliver Hangl mit Live-Artist Ængl als Walking Concert mit Funkkopfhörern durch das nächtliche Popfest-Gelände.
Ebenfalls neu: vor dem Kunsthallen-Cafe wird es täglich einen Ping Pong-Floor mit Parktischtennis inklusive Soundprogramm geben. Ein cineastisches Popfest-Warm Up gibt es nach dem Vorjahreserfolg im Stadtkino auch heuer wieder: Am Wochenende vor dem Popfest zeigt das Karlskino Open Air an zwei Abenden von den Kurator*innen ausgewählte Filme in Anwesenheit der Filmemacher.
Popfest: 24.-27. Juli, Karlsplatz, das gesamte Programm unter: www.popfest.at