Schnell sein: Einreichungen für FISAplus sind ab 1.9.2025 12 Uhr wieder möglich. 

Hurra, die Wirtschaftsförderlinie Fisa+ ist wieder offen (Bild: „Sound of Music“)

Anreizsysteme spielen im zunehmend globalisierten und wettbewerbsintensiven Filmsektor eine wesentliche Rolle. Sie liefern den produzierenden Unternehmen Finanzierungsbestandteile und bilden entscheidende Faktoren bei der Frage, wo Produktionen abgewickelt werden. Das Förderprogramm FISAplus – Filmstandort Austria knüpft genau hier an und setzt nachhaltige Impulse für den Filmproduktionsstandort Österreich.
Mit FISAplus werden im Rahmen von Serviceproduktionen internationale Filme und Serien im Bereich Kino, TV & Streaming (inkl. Produktionsteile) sowie österreichische TV- und Streaming-Produktionen unterstützt.
Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs als Filmstandort für die Zukunft zu sichern und das Interesse von internationalen Produktionen an Österreich zu wecken.
FISAplus ist die Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourisms Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourisms  (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet)und wird von der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws)Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet) abgewickelt.
Die nationale Film Commission FILM in AUSTRIAFILM in AUSTRIA (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet) ist  zentrale Anlaufstelle zur Begleitung und Unterstützung von internationalen Film- und TV- und Streaming-Projekten und von potenziellen Förderungswerbenden im Rahmen von FISAplus.
https://fisaplus.com

Fachverband erfreut
Ich begrüße die Öffnung des Antragsportals für FISAplus am 1. September 2025 und die Veröffentlichung der neuen Richtlinien, die nun bis 31. Dezember 2027 gültig sind. Filmprojekte in den Bereichen TV, Streaming und Postproduktion, die in Vorbereitung sind bzw. deren Drehbeginn unmittelbar bevorsteht, können nun realisiert werden. Planungssicherheit ist bei der Umsetzung von Filmproduktionen ein wesentlicher Faktor. Die Öffnung von FISAplus ist somit ein klares Signal für die Filmbranche und ein wichtiger erster Schritt, um das Vertrauen in den Filmstandort Österreich wieder herzustellen“, so Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Obmann des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft.

Wegen der Verhandlungen um die Konsolidierung des Bundesbudgets war die Antragsplattform FISAplus seit 1. Jänner 2025 geschlossen. Der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft hat sich konsequent dafür eingesetzt, FISAplus so rasch wie möglich wieder zu öffnen und Rahmenbedingungen zu garantieren, damit Filmprojekte in den Bereichen TV, Streaming und Postproduktion wieder bedeckt werden können.
Als zentralen, zweiten Schritt braucht es nun eine entsprechende Finanzierungsstruktur für den österreichischen Kinofilm, dem seit dem Ausfall des automatischen Finanzierungsmodells ÖFI+ eine wesentliche Finanzierungssäule fehlt. Wir unterstützen daher den Plan der Bundesregierung, eine Investment Obligation für Streamingdienste, kombiniert mit einer Abgabe (Levy), im Laufe des Jahres 2026 in Österreich einzuführen. Nach der Wiederöffnung von FISAplus geht es jetzt darum, mit der Investment Obligation eine nachhaltige Lösung für den Kinofilm zeitnahe umzusetzen“, so Dumreicher-Ivanceanu abschließend.