Solarbaum als Schnellladestation

Das britische Start-up Solar Botanic hat den Prototyp seines „Solarbaums“ vorgestellt, der mit blattförmigen Nanosolarzellen bis zu fünf Kilowatt Strom erzeugt und speichert. Er richtet sich sowohl an Privatkund*innen als auch an Unternehmen und Parkplatzbetreiber. Laut dem Start-up kann ein „Solarbaum“ ein 3-Zimmer-Haus mit Strom versorgen und überschüssigen Strom ans Stromnetz abgeben. Er soll insbesondere als Schnellladestation für Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. Die Solarbäume lassen sich dabei miteinander vernetzen und mit einem KI-gestützten Energiespeicher- und Energiemanagementsystem ausstatten.
Quelle: Goldbach Media