Sommerabende mit Kultur am Traunsee

Mittlerweile ein eingespieltes Team: : Nicholas Ofczarek und Georg Nigl (Foto: Nadine Poncioni)

Was für eine Fülle und Qualität an Sommergestivals in Österreich herrscht, ist immer wieder beeindruckend. Es ist wirklich für alle etwas dabei. Und auch wenn die Aktivitäten in und um die Kulturhautpstadt Bad Ischl 2024 weniger wurden, gibt es noch immer die Festivals, die schon immer da waren. greifen wir zB. Gmunden heraus: Wenn die lauen Sommerabende das Salzkammergut in goldenes Licht tauchen, verwandelt sich auch heuer wieder Gmunden in eine Bühne für große Namen, mutige Inszenierungen und besondere Konzertabende. Ob Klassikliebhaber:in, Theaterfan oder Freund:in außergewöhnlicher Kunst – das diesjährige Programm hält für alle etwas bereit!

 Musikalische Glanzlichter & große Stimmen
• Franz Schubert im Fokus: Nicholas Ofczarek und Georg Nigl laden zur etwas anderen „Schubertiade“ ein.
• Pianorecital mit Lukas Sternath (20.7.) – ein Rising Star interpretiert Beethoven, Schumann & Liszt.
• Festwochen Open Air (1.–3.8.): Erleben Sie legendäre Live-Acts wie Bilderbuch, Boney M & Philipp Hochmair vor der einzigartigen Kulisse des Traunsees.
• Kit Armstrong & Minetti Quartett (9.8.) – verbinden musikalische Reife und jugendliche Kühnheit in einem exzeptionellen Spiel.

Theater, das bewegt & zum Nachdenken anregt
• „Eurotrash“ nach einem Roman von Christian Kracht in Kooperation mit dem Landestheater Linz (26.6. und 28.6.).
• Fritz Karl & sein Sohn Aaron stehen erstmals gemeinsam auf der Bühne in „Mon très cher père“ (17.7.).
• „Der Weltverbesserer“ von Thomas Bernhard mit Sven-Eric Bechtolf und Petra Morzé (19.7.).
• Joachim Meyerhoff & Harald Schmidt im literarischen Gespräch (26./27.7.).

Die Salzkammergut Festwochen Gmunden 2025 haben ein neues, kraftvolles Gesicht: Das Festival-Sujet von Xenia Hausner, das den Traunstein, den Traunsee und eine junge Frau in einer Briefmarke vereint. Diese eindrucksvolle Arbeit ist nicht nur eine Hommage an die Schönheit der Region, sondern will auch zum Nachdenken über unsere Zeit anregen.
Programm
Programm Hausmusik Roas
­
­
­