Songwriting Camp am Attersee

vorne: Anthea, Chovo, Tobias Wöhrer, Fraeulein Astrid, Verifiziert, David Raddish, Luca Malina, Kathi Castillo, Hnnzy
hinten: Paul Wurm, Benjamin Typplt, Christian Schmidt, Mavi Phoenix, Lino Camilo, Lukas Oscar, Laura Haubenhofer, Ben Clean, Hanna Bauer, Niko Hackländer, Johannes Madl, Anna Buchegger, Benno Hiti, Maria Brachmańska, Wenzel Beck, Mira Taylor, David Buder (Foto: Alex Gotter)

Vom 27. Mai bis 1. Juni 2025 versammelten sich 22 talentierte Nachwuchskünstler*innen beim dritten Songwriting Camp von Matches Music im idyllischen Grafengut am Attersee. In intensiven Sessions entstanden über 40 neue Songs, die nicht nur musikalisch beeindrucken, sondern auch neue Kollaborationen und Karrieren anstoßen. Mehr als 250.000 Views auf Social Media zeigen: Hier wird nicht nur Musik produziert, sondern ein kulturelles Narrativ mit regionaler Verankerung geschaffen, das Menschen digital wie analog berührt.

„Wir benötigen mehr solche Projekte, die Kulturarbeit, Tourismus und Standortentwicklung gemeinsam denken. Ich bin überzeugt: die Zukunft der Musikwirtschaft entsteht dort, wo kreative Räume auf regionale Stärke und digitale Reichweite treffen“, so David Buder, Geschäftsführer Matches Music & Obmann der Berufsgruppe Musikproduktion im Fachverband Film & Musik (WKO).

Matches Music zieht positive Bilanz und blickt in die Zukunft
Laura Haubenhofer, Projektleiterin von Matches Music, zieht ein positives Resümee: „Mit der dritten Ausgabe unseres Songwriting Camps sehen wir uns in unserer Rolle als Musikverlag einmal mehr bestätigt: Wir schaffen Räume für künstlerische Entwicklung, nachhaltige Vernetzung und kreative Spitzenleistungen. Die letztjährige Ausgabe war mehr als ein Erfolg – sie war ein Startschuss: Über zehn Songs aus dem Camp 2024 wurden bereits veröffentlicht, einige davon schafften es ins Radio, auf populäre Streaming-Playlists und auf Festivalbühnen. Was hier entsteht, ist nicht nur Studioarbeit, sondern nachhaltige Karriereentwicklung. Das Camp zeigt eindrucksvoll, welches kreative Potenzial in der Plattform steckt und wie es gezielt aktiviert werden kann.

Abschlusskonzert am 18. Juli: Einladung an die Öffentlichkeit
Das Camp gipfelt in einem Open-Air-Abschlusskonzert am 18. Juli ab 17:00 Uhr im Musikpavillon Attersee am Attersee. Der Eintritt ist frei. Das Line-up steht fest:
Lukas Oscar, Toby Whyle und Kathi Castillo sorgen für einen abwechslungsreichen Abend mit neuen Songs und einzigartiger Energie.
Und einen Tag später findet das legendäre FM4 Unlimited am See statt!