Frühlingsschifahren at its best am Arlberg beim Tancafé (Foto: Kerstin Tödtling)
Während der Zeit des Sonnenskilaufs verwandelt sich ganz Lech Zürs in einen einzigartigen Tanzsalon. Ob inmitten der traumhaften Bergkulisse, in eleganten Hotelbars oder in Clubs – beim beliebten Tanzcafé Arlberg Music Festival kennt die Tanzbegeisterung keine Grenzen.
Vom 29.03. bis 13.04.2020 garantieren zahlreiche Live-Acts bei freiem Eintritt für großartige Stimmung und vielfältigen Musikgenuss: von Swing-Jazz und Big Band über Pop, Funk und R&B bis hin zu Urban Brass und Electro Beats. Die künstlerischen Leiterinnen Julia Mumelter und Renée Jud rücken diesmal, neben internationalen Beiträgen, die Vielfalt der heimischen Musikszene ins Rampenlicht. Schließlich ist Österreich nicht nur eine berühmte Wintersportnation, sondern bekanntlich auch ein großes Musikland. Begeistert von der Ski- beschwingt auf die Tanzpiste, kann als Motto gelten. Let’s dance in Lech Zürs!
Den Auftakt am 29.März startet Louie Austen mit der Big Band Lech Ebenso werden brandaktuelle Nummern aus den Hitparaden und Radio-Playlists beim Festival erklingen. Die Bandbreite an Live-Acts ist beeindruckend und auch der heurige Fokus auf die österreichische Musikszene von Vielfalt geprägt. Allen Beiträgen gemeinsam ist eigenständiger Stil und gesellschaftspolitisches Engagement.
Ein gutes Beispiel dafür ist das energiegeladene, erfolgsgekrönte Trio folkshilfe (03.04.) mit seinem Mix aus Quetschn-Pop und Synthie-Sounds. Gleichermaßen bekannt und geschätzt für seinen facettenreichen Pop ist Lemo (02.04.), der 2-fach mit dem „Amadeus“ als Songwriter des Jahres ausgezeichnet wurde. Gespannt sein darf man auch auf die bayerische Wahlwienerin Ankathie Koi (08.04.) und ihren 80er-Synthie-Pop mit Punch. Ein aufgehender Stern am heimischen Musikhimmel als Soul- und R&B-Wunderkind ist der 19-jährige Lou Asril (09.04.).
Für beste Tanzlaune werden ebenso Davidecks & Drums (11.04.) mit ihrem kraftvollen Mix aus House, Techno, Brazil & Breakbeats sorgen. Als weiteres Duo weiß Wiener Blond (13.04.) seine Wienerlieder mit bissigen Texten und Beatbox zu würzen. In den Beinen jucken wird es auch beim Auftritt von Skolka (07.04.), einer spritzigen Mischung aus Reggae, Ska und Polkabeats. Dasselbe gilt für die Band Erwin & Edwin (01.04.), die Electro, funky Brass und Hip-Hop fusioniert. Nicht zuletzt wird das Schi-Schuh-Tennis Orchestra mit Reggae-Ska-Balkan-Dub aus dem Ländle aufwarten. Die Vorarlberger Publikumslieblinge spielen gleich zwei Mal auf (02. u. 04.04.), so auch im Rahmen von „Rüfi 900“ – der eindrucksvollen Uphill Challenge am Arlberg. Bergsport wie Sound als besonderes Gipfelerlebnis.
Das gesamte Programm, inklusive internationaler Acts finden Sie hier