ORF: Universum: Faszination Europa, Jeden Dienstag um 20:15 (Foto: ORF)
Europa mag der zweitkleinste Kontinent unseres Planeten sein, doch die eindrucksvolle Schönheit und Vielfalt der Naturwelten kann sich durchaus sehen lassen. Zum ersten Mal beleuchtet nun eine hochklassige Dokumentarreihe die vielen verschiedenen Lebensräume Europas und ihre Bewohner..Für Regisseur Christian Baumeister war die Produktion über die vielen Naturwunder Europas ein Herzensprojekt: „Ich finde Europa wahnsinnig faszinierend: mit seiner aufregenden Natur, aber auch den vielen Kulturen. Nur die Dringlichkeit, unsere Natur und Tierwelt zu schützen, wird mit den Jahren immer größer – das stimmt mich oft nachdenklich.“
Europa bedeckt rund zwei Prozent der Erdoberfläche und ist damit der zweitkleinste Kontinent unseres Planeten. Trotzdem kann sich die eindrucksvolle natürliche Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen und Tieren durchaus sehen lassen: Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale, Bären und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Rückzugsorte für Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen bieten. Seit 29. Juli 2025 widmet sich der preisgekrönte Regisseur Christian Baumeister in der neuen sechsteiligen „Universum“-Reihe „Faszination Europa“ (ORF-Bearbeitung: Dylan Whiting) jeweils am Dienstag um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den vielen Naturwundern unseres Kontinents.
„Erstaunlicherweise gab es bis dato keine High-End-Naturfilmserie zu dem Thema Europa“, erklärt Baumeister. „Wir wollten den Zuschauerinnen und Zuschauern die unglaubliche Vielfalt der europäischen Natur erstmals in der ganzen Bandbreite vor Augen führen.“
Drei Jahre lang waren 30 Teams an 50 Drehorten unterwegs, um die spektakuläre Vielfalt unseres Kontinents für die „Universum“-Reihe einzufangen. „Faszination Europa“ entstand als Produktion der Light & Shadow GmbH im Auftrag von ORF, ARTE, ARD, WDR, NDR, HR, RBB, SVT, DR, NRK und YLE.
Eine große Rolle spielt auch die Filmmusik, die der österreichische Komponist Christian Heschl beigesteuert hat.
Regisseur Christian Baumeister: „Gute Filmmusik zu komponieren ist eine Kunst für sich. Beim Film gibt es im wesentlichen drei Ebenen: das Bild, den Text und die Musik. Es geht dabei nicht nur darum, dass die Musik für sich genommen gut ist, sondern dass sie die Dramaturgie unterstützt, Emotionen weckt – und das, ohne zu sehr in den Vordergrund zu treten. Der Film entsteht genau in diesem Wechselspiel. Für mich ist es immer ein magischer Moment, wenn schließlich alles zusammenkommt.
Mir war es wichtig, den Komponisten Christian Heschl (Bild) und Alex Komlew die Freiheit zu geben, damit sie ihre eigene Interpretation und ihren eigenen Stil einbringen konnten. Das ist hervorragend gelungen: Die Musik hebt die Bilder auf eine ganz neue Ebene. Die Zusammenarbeit zwischen uns war großartig – die Kreativität konnte auf beiden Seiten fließen. Das Ergebnis ist ein epischer Soundtrack, der eine Hommage an die Schönheit unseres Kontinents ist. Die Komponisten haben dabei eine enorme Liebe zum Detail gezeigt.“
ORF: Universum: Faszination Europa, Jeden Dienstag um 20:15