Unterstützungsmaßnahmen auf EU-Ebene für die Kultur-, Film- und Kreativbranchen

Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, präsentierte die Maßnahmen der Europäischen Kommission für die Kultur-, Film- und Kreativbranchen. Dieser Sektor wurde als einer der fünf am stärksten durch die Krise betroffenen identifiziert. 

Für AntragstellerInnen und FördernehmerInnen des Creative Europe-Programms wird maximale Flexibilität im rechtlich möglichen Rahmen zugesichert. Bislang wurden einige Einreichtermine (Festivals, Online Promotion, Western Balkans, Music Moves Europe) verschoben. Alle anderen Einreichtermine bleiben aufrecht, um nicht noch weitere Verzögerungen zu verursachen. Die Auswahlverfahren sollen beschleunigt werden, damit Auszahlungen so rasch wie möglich erfolgen.
(https://www.creativeeurope.at/MEDIA/calls.html)

Für laufende Creative Europe-Projekte besteht die Möglichkeit, sich im Fall von Absagen oder Verschiebungen auf die „Force Majeure“-Klausel zu berufen. ProjektträgerInnen werden gebeten, die zuständigen EACEA-ProjektbearbeiterInnen zu kontaktieren.  Hinweise finden sich in den neuen „Questions and Answers“ () , die seitens der Europäischen Kommission und der EACEA veröffentlicht wurden.
https://ec.europa.eu/programmes/creative-europe/content/corona-virus-how-it-affects-creative-europe-programme_en 

Zur Unterstützung der Kinos wird aus zusätzlichen Mitteln ein „Gutschein“ im Wert von € 5 Mio für Kinos im Kinonetzwerk Europa Cinemas zur Verfügung gestellt. Eine Ausschreibung für „Cinemas as Innovation Hubs“ wird vorbereitet.
Die Europäische Kommission plant, eine Plattform für Stakeholder einzurichten, über die „Best Practices“ ausgetauscht und Maßnahmen vorgeschlagen werden können. Die Social Media Kampagne #CreativeEuropeAtHome   „Discover the Art of Creative Europe from Home“ ruft FördernehmerInnen auf, ihre Projekte online zu präsentieren!
(https://ec.europa.eu/programmes/creative-europe/content/discover-art-creative-europe-home_en  

Bei Fragen, Unklarheiten oder wenn Ihr Creative Europe – Projekt betroffen ist, kontaktieren Sie bitte umgehend den Creative Europe Desk Austria.
https://www.creativeeurope.at/meta/kontakt.html