From SOUND to MUSIC: Zur Arbeit mit Musik im Dokumentarfilm
Der VIENNA.DOKU.DAY.2025 widmet sich in seiner achten Ausgabe dem spannenden Wechselspiel von Bild und Musik im dokumentarischen Arbeiten.
Der Einsatz von Musik spielt in nahezu allen dokumentarischen Formaten eine wesentliche Rolle. Zentral ist ihre Wirkung in Hinblick auf eine Emotionalisierung der Zuschauer*innen im Kontext der filmischen Erzählung und der Dramaturgie.
Filmmusik eröffnet in der Montage aber auch Räume der Reflexion um den Inhalt einer Sequenz im Nachklang wirken zu lassen. Wo hört das klassische Sounddesign auf und fängt die eigentliche Musik an? Wie arbeitet Musik mit an der Wirklichkeit eines Films?
Neben der Fülle an gestalterischen Möglichkeiten stehen auch essentielle Aspekte für die jeweilige Produktion im Mittelpunkt der vorgestellten Case Studies: die Zusammenarbeit mit Komponist*innen und Musiker*innen, Auftragsmusik, Lizenzierung bestehender Musik, Musikrechteklärung und solide vertragliche Vereinbarungen. Dazu wird auch heuer wieder in einem workshop-ähnlichen Programmpunkt das praxisnahe Knowhow und der Input von Expert*innen angeboten. In diesem Zusammenhang wird auch mit SyncLodge ein neu entwickeltes digitales Tool vorgestellt, das den Prozess der Musikrechteklärung für Produzent*innen erleichtern und unterstützen soll.
Die Teilnahme am VDD’25 ist kostenlos, eine Anmeldung unbedingt erforderlich Anmeldung!
möglich ab 1.September 2025 unter welcome@viennadokuday.at.
VIENNA.DOKU.DAY 2025
Freitag, 26. September 2025
10:00 – 18:00 Uhr
Haus der Wiener Wirtschaft | Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien