#1: Wer ist die mächtigste Person im Literaturbetrieb?

Der Literaturpodcast der Hanser-Verlage „Hanser Rauschen“ war in kreativer Frühjahrspause und stürzt sich ab jetzt als Doppelspitze auf die Welt der Verlage und der Literatur. Zum Auftakt stellen Lektorin Emily Modick und Lektor Florian Kessler eine scheinbar einfache Frage: Wer ist eigentlich die mächtigste Person im Literaturbetrieb? Unter „mächtig“ verstehen sie die Fähigkeit, Bücher derart heftig durchzusetzen, wie das früher etwa „Literaturpäpste“ a.k.a. bestimmte Großkritiker konnten – und heute vielleicht nur noch Konzernverlage?

Die Zeiten haben sich geändert, und zwar fundamental. Emily Modick und Florian Kessler besichtigen die Institutionen und Personen der Literaturwelt, die heutzutage mit größtmöglicher Wucht die Tops und Flops der Gegenwartsliteratur produzieren.

Emily Modick ist Programmleiterin von hanserblau. Sie liest gerade Imperium der Schmerzen von Patrick Radden Keefe (bereits erschienen bei hanserblau), übersetzt von Gregor Runge, Kattrin Stier und Benjamin Dittmann-Bieber.
Florian Kessler ist Lektor für deutschsprachige Literatur. Er liest momentan den am 24. Juli bei Hanser erscheinenden neuen Roman von Emma Cline Die Einladung, übersetzt von Monika Baark.

Kostenlos abonnieren können Sie Hanser Rauschen überall dort, wo Sie Podcasts hören.