Der ambitionierte Filmverleih „Filmdelights“ hat in der Corona-Zeit eine Idee geboren, die ab sofort umgesetzt werden kann. Es gibt das „Gemeindekino“, das bedeutet, dass das Kino bzw. die Filme zu den Interessierten kommen. Ähnlich wie beim Streaming, nur in Gemeinschaft.
Filmdelights hat sich Filmen verschrieben, die das Bewusstsein auf Themen der Zeit schärfen, sich mit umwelt-, frauenpolitischen und sozialen Themen auseinandersetzen und einen gewissen Bildungsauftrag erfüllen. Ein großer Schwerpunkt liegt dabei auf österreichischen Filmproduktionen.
Und weil da viele Filme dabei sind, die zum Gedankenaustausch anregen, ist es sicherlich eine gute Idee, sich diese gemeinsam anschauen. Wie wir wissen, sind Programmkinos auch nicht an jedem Eck zu finden, daher gilt es selbst aktiv zu werden.
Auf der Gemeindekino-Website ist genau die Umsetzung eines Gemeindekinoabends beschrieben und so viel vorweg: schwer ist es nicht. Das Gemeindekino wendet sich sowohl an Privatpersonen, Schulen, Vereine – an alle Cinephilen.
Um ein wenig Gusto zu machen, im Verleih befinden sich Filme wie „Die Dohnal, Hinter den Schlagzeilen, Wood – der geraubte Wald, The Trouble with being Born u.ä. Als Bonus bietet Filmdelight an, sich direkt mit den Filmschaffenden auszutauschen.
Der gesamte Filmkatalog, der ebenfalls für Gemeindekinos zur Verfügung steht, steht HIER.
Alle Infos unter: http://www.gemeindekino.at/