Begeisterte Musikerin an der richtigen Stelle: Sandra Schauer
Die seit 2016 für die ORF-Enterprise im Musikverlag und Label tätige Sandra Schauer folgt dem langjährigen Leiter Gerhard Hanzl nach, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Hanzl war seit 1996 für den ORF in unterschiedlichen Positionen, zu Beginn als Programmierer und Designer für Multimedia-Games und 3D-Animationen, tätig. Mit der Gründung des eigenen ORF-Enterprise-Musikverlags und Labels wechselte der passionierte Musiker und Gitarrist 2002 in das Vermarktungsunternehmen des öffentlich-rechtlichen Medienkonzerns. Unter seiner Leitung wurde 2010 die ORF-Musiclibrary gegründet.
Der 2002 gegründete ORF-Enterprise-Musikverlag vermarktet und lizenziert weltweit musikalisc Werke, die im Auftrag des ORF oder in dessen Umfeld entstehen. Als Service für Musikschaffende optimiert der ORF-Enterprise-Musikverlag die Einholung und Kontrolle aller Erlöse und Tantiemen und forciert den Einsatz österreichischer Musik im Fernsehen und Radio. Das in den Musikverlag eingegliederte Tonträger-Label produziert, betrailert und vertreibt ORF-Musikproduktionen wie beispielsweise die Musik der preisgekrönten ORF-„Universum“-Natur- und Geschichtsfilme. 2014 publizierte das Label den Song „Rise Like a Phoenix“, mit dem Conchita Wurst den Eurovision Song Contest für Österreich gewann.
Die 2010 gestartete ORF-Musiclibrary bietet Musikschaffenden eine leistungsstarke Plattform, um Produktionsmusik sowohl innerhalb des ORF als auch außerhalb von ORF-Formaten für Film, Fernseh-, Radio- und Onlineproduktionen zur Verfügung zu stellen. Zuletzt wurde die ORF-Musiclibrary unter der Leitung von Hanzl um eine durch Künstliche Intelligenz gesteuerte Ähnlichkeitssuche weiterentwickelt.
Sandra Schauer, die vor dem ORF in diversen Bereichen der Musikbranche tätig war ist auch privat der Musik sehr verbunden und seit 2014 als Singer-Songwriter im Country-Genre aktiv. Zudem absolvierte sie Ausbildungen in Tanz und klassischem Gesang.