Die in Paris lebende Drehbuchautorin Sedef Ecer greift in ihrem Romandebüt auf autobiografische Elemente zurück und kommt durch das Schreiben wieder ihrer alten Heimat Türkei näher, die...
Category - Lesetipp
I start with the shoes
Wer die Bücher des englischen Autors Julian Barnes kennt, weiß, dass er sehr detailgetreu schildern kann. Beim Vorliegenden, über seine ehemalige Dozentin und Mentorin Elizabeth Finch...
Weil du smarter bist?
Oft wird behauptet, dass seit der Pandemie ein unüberbrückbarer Riss durch die Gesellschaft ging: hier die an Wissenschaft orientierten Aufgeklärten, da ein Pool an Esoterikern...
Was bei einem Popstar so rumliegt
Beide sind Musiker, stammen aus Sheffiled/GB und tragen denselben Nachnamen, nämlich Cocker, aber damit haben sich die Parallelen. Oder wer weiß, vielleicht ist Joe Cocker auch ein...
Das Verhalten meiner drei Frauen
Der letzte große Roman des viel zu früh verstorbenen Javier Marías Alleine, dass der Autor Javier Marías an einer durch Covid hervorgerufenen Lungenentzündung im heurigen August knapp...
Die Welt im Aufbruch
Der Schweizer Schriftsteller Arno Camenisch erinnert sich an seine Jugend und seine vielen Reisen als junger Erwachsener zurück, ohne je in Sentimentalität zu verfallen. Er schreibt über...
Und ewig lockt der Süden
Kann dieser Roman ernst gemeint sein oder paraphrasiert der Schriftsteller Thommy Bayer all die Krimis und Liebesgeschichten, die immer in den schönsten Gegenden angesiedelt sind und in...
Kostbares Gut Sprache
Sehr zerbrechlich wirken in dieser Novelle alle Personen und Konstellationen, zurückzuführen ist dies auf die feine Sprache der Autorin Katie Kitamura. Jedes Wort wird auf die Waage...
Finanzkapital ist die Fiktion einer Fiktion
Um mit der Tür ins Haus zu fallen, Hernan Diaz ist ein Meister der Verdrehungen. Seinen neuen Roman lässt er ganz konventionell beginnen, als wäre es eine Geschichte aus dem 19...
Ja das bin ich wohl. Eine von denen.
Ob sich die Autorin bewusst war, dass sie mit dieser Geschichte, die sich um Feminismus & Mutterschaft dreht, erst wieder die traditionelle Aufteilung – Mann, berufstätig, viel...