Wer hätte das gedacht, dass ein europäischer Bildungsroman über die Auswüchse des Massentourismus einem fast sehnsüchtig nach solchen Zeiten blicken lässt. Der Niederländer Ilja...
Category - Lesetipp
Unerschrocken durch die Pubertät und Neapel
Über Neapel, so wie in den davonfliegenden Büchern von der kultumwobenen Schriftstellerin Elena Ferrante ( „Meine geniale Freundin“- Reihe) erfährt man diesmal nur wenig, dafür...
Eine von uns, eine Serbin
Die Eltern kamen als Gastarbeiter in Wien, die kleine Tochter wurde nach einem Jahr nachgeholt, Jahre später kam der jüngere Bruder auf die Welt: das ist die Ausgangssituation dieses...
Musik erinnert mich, was mein Leben hätte sein sollen
2017 wurde der junge Schauspieler Timothée Chalamet schlagartig berühmt als er in dem Arthousemovieerfolg „Call me by your name“ den 17-jährigen Elio verkörperte, der sich in den 7...
Ein Leser und Lehrer, wie er im Buche steht
Dieses Lob, das der Autor einem ehemaligen Lehrer gibt, könnte auch für ihn gelten. En passant bringt er in seinen Erzählungen über ungewöhnliche Menschen und Orte so viel Wissen, dass...
Was auch immer es war
Ähnlich abwegig ist die Geschichte um die zweiundsiebzigjährige Cloris Waldrip, die einen Flugzeugabsturz in der unwirtlichen Wildnis der Bitterroot Mountains in Montana überlebt und...
Es sieht aus, als ob alle sich amüsieren
In Corona-Zeiten fühlt es sich richtig komisch an, ein Buch über eine Party zu lesen. Es scheint alles schon so lange her zu sein, dass man sich über Dekoration, Gästeauswahl, Büfett...
Über die Unsterblichkeit von Büchern und Menschen im...
Beim heurigen Bachmannpreis wurde der Text aus vorliegendem Buch vor allem von den männlichen Juroren heftigst verrissen, es wurde ihm Oberflächlichkeit, Mittelmaß und noch mehr Böses...
Keine Reaktion. Nicht die geringste!
Was für eine Karriere: vor 30 begann Wiebke von Carolsfeld als Verlagskauffrau bei Kiepenheuer & Witsch und nun veröffentlicht der Kölner Verlag ihr Debüt als Autorin. Sie lebt seit...
Sein goldenes Gelock von Reif bedeckt
Richtig altmodisches Lesevergnügen verschaffen einem die Bücher der englischen Autorin Barbara Pym (1913-1980), in denen es von 30-jährigen übriggebliebenen Jungfrauen, attraktiven...