Category - Lesetipp

Schlagfertiger gehts kaum

Die britische Schriftstellerin sollte aus vielerlei Gründen wiederentdeckt werden: kaum eine seziert die viktorianische Oberschicht dermaßen schonungslos und entlarvt dadurch auch heutige...

Irgendwo ist Luft zum Atmen

Am liebsten würde man die Geschichten von Ewald Arenz unter einem blühenden Apfelbaum im ersten, frischen Gras des Jahres liegend lesen und alles um sich rundherum vergessen. Sein...

Alles nur Anekdoten?

Man ahnt es schon, wenn man schöne Menschen in schöner Umgebung um einen schön gedeckten Tisch zusammen sitzen sieht, das irgendetwas nicht stimmen wird. Im Roman von Céline Spieker...

Die Industrie

In Zeiten vor den Streaminggiganten gab es für Bands oft die Entscheidung „Die Industrie“ versus „Die Indies“.  Die einen bestimmten in den Augen der anderen...

Die vertraute Welt wurde ausgerottet

In drei Sommermonaten kann viel passieren, aber bei der aus Baku stammenden, in Wien lebenden Autorin Olga Grjasnowa geht es weniger um kurze Romanzen als um eine Spurensuche ihrer...

Aus der Sicht der Pflegerin

Ein großes Haus von oben bis unten zu putzen, würde wahrscheinlich ähnlich viel Zeit brauchen wie die Lektüre dieses Romans, wobei man bei letzterem mehr Vergnügen hat. Aus Polen kamen...

Gegenseitige, heimliche Analyse

Im besten Sinne altmodisch ist an diesem Buch alles: die äußere Aufmachung ist höchst qualitätsvoll, so dass man das Büchlein einfach gerne in der Hand hält und inhaltlich, weil es in...

Das Glück ist ein Vogerl

Die Autorin Claire Lombardo hat die Pandemiezeit offenbar genutzt, kurz nach ihrem Debüt „Der größte Spaß, den wir hatten“, wieder einen Schmöker zu schreiben, mit Qualitäten, die...