Vorfreude auf das Crossing Europe Filmfestival Linz

Nina Hoss & Saskia Rosendahl im Eröffnungsfilm Cikaden (Foto: Judith Kaufmann)

In knapp drei Wochen startet das 22. Crossing Europe Filmfestival Linz.

• Eröffnungsfilme am 29. April
• Competition Local Artists: Weltpremieren 
• Slowenischer Experimentalfilm im Fokus
• Attraktives Streaming-Angebot: filmfriend.at & KINO VOD CLUB

Nina Hoss brilliert gemeinsam mit Saskia Rosendahl im Berlinale-Titel ZIKADEN / CICADAS von Ina Weisse, einem zarten Drama um Eltern-Kind-Beziehungen, Verantwortung und Pflege innerhalb der Familie und die unerwartete Beziehung zweier Frauen.
In MY DEAR THÉO verwebt die ukrainische Dokumentarfilmemacherin Alisa Kovalenko Videoaufnahmen aus ihrem 5-monatigen Einsatz an der Front mit Nachrichten an ihren kleinen Sohn zu einem eindrücklichen Dokument der Kriegsrealität. LUCE ist der zweite Spielfilm des italienischen Regie- und Drehbuch-Duos Silvia Luzi und Luca Bellino, dem das diesjährige Tribute-Programm gewidmet ist. In ausgefeilter Bildsprache erzählen sie von einer namenlosen Fließbandarbeiterin und liefern damit erneut eine in der Arbeiter*innenklasse angesiedelte Arbeit an der Grenze zwischen Realität und Fiktion. Für den Auftakt zur diesjährigen Nachtsicht zeichnet ein weiteres Duo verantwortlich: Hélène Cattet und Bruno Forzani inszenieren mit REFLET DANS UN DIAMANT MORT / REFLECTION IN A DEAD DIAMOND eine visuell bestechende Eurospy-Extravaganza an der Côte d’Azur.

Langfilm-Weltpremieren in der Competition Local Artists
Die Einreichungen für die Sektion Competition Local Artists, die Filmschaffen mit Oberösterreichbezug in den Fokus stellt, konnten heuer mit einer besonders hohen Dichte an Langfilmen von außergewöhnlicher Qualität überzeugen. Mehrere dieser langen Arbeiten werden bei Crossing Europe als Weltpremieren präsentiert:

Im Dokumentarfilm EIN LEBEN IN FARBE / A LIFE IN COLOR führt Regisseur Alex Stasny nach New York und begleitet die 92-jährige ehemalige Innenarchitektin Eleanor dabei, wie sie voller Energie ihr Leben auskostet – trotz oder gerade wegen schmerzlicher Erfahrungen aus der Vergangenheit. Ebenfalls als Weltpremiere zu sehen ist Carola Mairs HELLWACH – HOMMAGE AN BODO HELL / AWAKE – HOMMAGE TO BODO HELL, ein eindrückliches Porträt des seit 2024 vermissten Schriftstellers, der die österreichische Kulturlandschaft über Jahrzehnte geprägt hat. In der einfühlsamen dokumentarischen Arbeit WIRF DEIN HERZ INS MEER / THROW YOUR HEART INTO THE SEA beleuchten Eric Schirl und Christian Kogler im Gespräch mit Menschen in unterschiedlichen Ländern die Psyche und befassen sich insbesondere mit Zwangsstörungen (OCD) als Bewältigungsmechanismus. Erstmals im Kino zu erleben ist auch der mittellange Dokumentarfilm WIR MIT DEM PA: Aus unzähligen gemeinsam verbrachten Stunden und gefilmten Alltagsszenen destilliert Noah Berger ein liebevolles und humorvolles Porträt seiner Großeltern.

Slowenischer Experimentalfilm im Fokus
Die Sektion European Panorama Special ermöglicht heuer mit zwei Programmen einen einzigartigen Einblick in den slowenischen Experimentalfilm:
Das Slowenische Filmmuseum digitalisierte zwischen 2013 und 2023 179 bemerkenswerte Avantgarde-Kurzfilme aus der Zeit des Sozialismus. Matevž Jerman und Jurij Meden bieten in ihrem Dokumentarfilm ALI JE BILO KAJ AVANTGARDNEGA? / ALPE-ADRIA UNDERGROUND! mit einer Kompilation von Originalmaterial und Interviews mit Filmschaffenden und –kritiker*innen eine spannende Zusammenschau. Kurator und Filmemacher Matevž Jerman hat unter dem Titel FROM WHERE I STAND, I SEE THE FUTURE zudem ein Programm aus neun Experimental-Kurzfilmen kuratiert, die im vergangenen Jahrzehnt in Slowenien entstanden sind und ein Fenster zu einer vielfältigen, vitalen Szene öffnen.
Streaming-Angebot: filmfriend.at & KINO VOD CLUB

In der Crossing Europe-Kollektion auf der Streaming-Plattform filmfriend.at sind ab sofort über 60 Spiel- und Dokumentarfilme vergangener Festivalausgaben verfügbar. Neu hinzugefügt wurden u.a. DREI ZINNEN / THREE PEAKS (DE/IT 2017; CE18) und MUZEJ REVOLUCIJE / MUSEUM OF THE REVOLUTION (RS/HR/CZ 2021; CE22)
Auf der heimischen Streaming-Plattform KINO VOD CLUB werden von 29. April bis 29. Mai ebenfalls frühere Crossing Europe-Titel von Regisseurinnen aus Österreich zu sehen sein, die mit aktuellen Arbeiten heuer erneut in Linz zu Gast sein werden.

Weitere Infos:
crossingeurope.at 29.04.-4.05. 2025