Wer ist der künftige Kanzler Kickl?

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen gestern den Chef der extrem rechten FPÖ, Herbert Kickl, mit der Regierungsbildung in Österreich beauftragt.
Wer aber ist dieser Mann, der sich selbst zum »Volkskanzler« ausruft und mit Gesinnungsgenossen wie Viktor Orbán, Alice Weidel und Geert Wilders das politische Fundament Europas zu zerstören droht.
Fast drei Jahrzehnte war Herbert Kickl der Mann im Schatten: derjenige, der für Jörg Haider die Reden schrieb; derjenige, dessen (heftig umstrittene) Slogans Heinz-Christian Strache zum Vizekanzler der Republik Österreich machten; der einzige Minister seit 1945, der aus seinem Amt entlassen wurde.
Einst standen Kickls rhetorische Radikalität, die scharfe Argumentation und Agitation seiner Karriere im Weg, jetzt entsprechen diese Eigenschaften einem Zeitgeist, der die liberale Demokratie nicht nur in Österreich, sondern im Verbund mit Alice Weidel, Viktor Orbán, Marine Le Pen und anderen Rechtspopulisten auch in ganz Europa abschaffen will.

Gernot Bauer und Robert Treichler, Journalisten des österreichischen Nachrichtenmagazins profil, haben im vergangenen Jahr die erste und einzige Biografie dieses Mannes recherchiert: Kickl und die Zerstörung Europas wirft einen genauen Blick auf das Leben und die Weltsicht des Politikers, der weit über Österreich hinauswirkt.
Gernot Bauer, Robert Treichler: Kickl und die Zerstörung Europas (Zsolnay) Euro 25,-